Technik > Tech-Talk Amps

Amp klingt nicht.

(1/2) > >>

mike45:
Servus miteinander,

ich habe mir vor einiger Zeit einen "Double Six" Bausatz vom Ampmaker zugelegt. Der Amp funktioniert auch nach dem Zusammenbau. Aber irgendwie ist der Sound nicht mein Ding (zu clean). Also hab ich eine TW Rocket Vorstufe vor die Parallel SE Endstufe gebastelt. Der Sound bleibt aber irgendwie flach. Das Teil hat überhaupt keinen Punch. Mit meinen VHT Special 6 blase ich im Gegensatz zum D6 die Fensterscheiben raus. Also schau ich mir den Poweramp an.  Heute hab ich mal die Spannungen in der Endstufe nachgemessen. Zwischen Anode und Kathode hab ich 343V, Kathode zu Masse zeigt 22,9V. Bei einem Rk von 560 Ohm macht das laut Weber Calculator 13W Plate Dissipation. Scheint also alles ok zu sein. Trotzdem ist der Amp schlaff. Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich noch schrauben kann? Liegt es am Ende am OT?

Gruß Mike

LeeDeForest:
Hallo Mike,

klingt ziemlich unbefriedigend. Kannst du mal den Plan anhängen?

Wie schauts denn mit dem OT aus, könnte der mit einer falschen Übersetzung angeschlossen sein?

Gruß,
Frederik

kugelblitz:
Hallo Mike,

vielleicht solltest Du einen Schaltplan posten, denn eigentlich sollte der Rocket mit SE wie auch PP funktionieren. Ich würde nur vor den Endrohren einen Fake PI verbauen um den Pegelverlust durch den Tonestack zu kompensieren und die Endrohre anzusteuern. Dann sollte der Pegel auch an den Endrohren passen.

Gruss,
Sepp

Germy:
Ich hänge mal den link zum Plan dran:

http://www.ampmaker.com/images/ak02kit/ak02sc2.jpg

Würde gerne mal ein Foto von Deinem Aufbau sehen, wo die Endstufe mit den Zuleitungen und das T-Board gut zu erkennen ist.

Gruß Germy

mike45:
n'Abend zusammen,

also die Endstufe ist doch nicht defekt. Auf Grund des Hinweises von Kugelblitz (merci Sepp) hab ich eben mal den Tonestack überbrückt. Und siehe da, klingt doch schon viel besser. Es fehlt es also defivitiv an Power vor den Endrohren. Was tun? Ich werd also in den nächsten Tagen mal einen Fake PI in den Amp basteln. Vielen Dank erstmal für die Hilfe. Gibts noch Vorschläge für die Werte bzgl. Anoden- und Kathoden-R beim Fake PI?

Gruß Mike

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln