Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mittenreglung Midrange Schaltung bei Bass-Röhrenvorstufe (ECC83)
silverface:
Hey Bernhard,
hab den thread zwar interessiert mitgelesen, aber jetzt nicht mehr die Details im Kopf. Daher nur so ein Gedanke: Könnte es sein, dass die Spule den Brumm durch ein "unanständiges Naheverhältnis" zum NT einfängt? Wenn bei Stellung 9.30 des MID-Potis Ruhe wäre, würde die Fehlerbeschreibung genau passen. So bleibt immerhin der Verdacht.
Grüße, Gernot
das börnt:
Ok, also ein Oszi habe ich nicht. Von dem Brummen trotz DC wegen nur einfacher Gleichrichtung habe ich in einem anderen btb-Thema gelesen. Ein Brummen ausgehend von der Spule kann ich ausschließen, Beeinflusst wird es vom Drive-Regler, muss also davor entstehen. Ich schaue nochmal alle Anschlüsse durch und wie die Drähte liegen und ob ich da das Brummen beeinflussen kann.
Grüße :gutenacht:
Nils H.:
Moin,
DC-Heizung braucht keine Symmetrierung. Ich würde sagen, die DC-Heizung ist Mist, oder ich hab sie nicht richtig verstanden. Nach Deinem Plan: Du hast 9V AC als Eingangsspannung, richtest das Einweg gleich, filterst CRC und heizt dann zwei Röhren / vier Systeme parallel mit 6,3V, richtig?
Hast Du die Heizung mal nachgemessen? Du schreibst B2B, die 9V kommen also wohl von einem weiteren Printtrafo, oder? Wie weit knicken die 9V AC unter Last ein?
Ich hab Deine Schaltung mal nachsimuliert, je nachdem, wie steif man die 9V macht (Innenwiderstand) landet man deutlich über bzw. deutlich unter 6,3V. In jeden Falle ist aber die Welligkeit auf der Ausgangsspannung viel zu hoch, egal ob ich die Schaltung mit 300 mA (eine Röhre) oder 600 mA (zwei Röhren) belaste. Ich bekomme Werte im Bereich 200-300 mV S-S, das ist meiner Einschätzung nach deutlich zu viel.
Du könntest die Kapazitäten deutlich erhöhen, das geht aber zu lasten des Stromflußwinkels, und ein kleiner Printtrafo wird da vermutlich (noch mehr) in die Knie gehen.
Gruß, Nils
12stringbassman:
Ich würde die 9V ganz einfach mit einer Brücke gleichrichten, Ladeelko, LM317, fertich. Dann brummt die Heizung garantiert nicht mehr. Und Du hast die Wechselspannung symmetrisch belastet und nicht einseitig wie mit diesem Einweggleichrichter da...... ::)
;)
Gruß
Matthias
Tube_S_Cream:
Es geht doch nichts über eine ordentliche Verdrahtung, dann brummt auch bei AC-Heizung nix. Ein Bass-Pre ist doch nun nicht gerade ein High-Gain-Monster. Ich habe damals meine TW-Express-Clone durch ein einfaches Potisymmetrieren total ruhig bekommen.. trotz AC-Heating und drei Gain-Stages hinterienander. Das einzige, was zu hören war, wenn man voll aufdrehte, war Rauschen, aber keine Spur Brummen.
Viele vergegenwärtigen sich gar nicht, was sie sich für einen Oberwellendreck einhandeln, indem man die Heizspannung gleichrichtet und mit riesigen Elkos glättet. Die Spitzenströme, die da durch den Gleichrichter wandern, sind nicht ohne. Das sind einige Ampéres und das auch noch impulsförmig, also mit Oberwellen über das komplette NF-Spektrum. Dann lieber ein einfach kompensierbares 50Hz-Signal....
Hätte ich z.B. 9V AC zur Verfügung, die ich gleichrichte und dann stabilisiere, um 6,3V DC zu bekommen, benötige ich am Ende 600mA für zwei ECC83-Ampullen. Ich habe das mal in LT-Spice geworfen und gesehen, daß bei einem angenommenen Trafo-RI von 0,3 Ohm Impulsspitzen von knapp 3A aus dem Trafo gesogen werden. Im Anhang mal die Stromkurve, wenn man den Strom an der Ausgangswicklung des Trafos messen würde. Im ungünstigsten Fall hat man dann kein sonores Brummen mehr sondern ein Summen wie bei nem schlecht entsörten Dimmerpack... :o
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln