Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mittenreglung Midrange Schaltung bei Bass-Röhrenvorstufe (ECC83)
Fody:
Hallo,
--- Zitat ---aber die Ausgangsimpedanz des Preamps doch auch 46k8? Oder habe ich da einen Denkfehler?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube schon...also das mit dem Denkfehler. ;)
Der Widerstand liegt ja parallel zu dem "Quellwiderstand" deiner letzten Stufe. Erhöhen würdest du den Ausgangswiderstand nur wenn du einen Widerstand in Reihe schalten würdest. so wie der 1K in deinem letzen Plan.
Ich würds nicht übertreiben mit den kleinen Widerständen. Ich bin mir grad nicht sicher wie sich das Wechselstrommässig auf die Arbeitsgerade auswirkt. Da müsste ich mal bisschen im Datenblatt rumschmieren...Ich will jetzt nichts falsches sagen.
Setz doch einfach die untere Grenzfrequenz tief genug an. Dann ist es auch egal, ob sich da ein bisschen was ändert. Oder hörst du den Unterschied zwischen 2Hz und 20Hz?
Wobei die Eingangsimpedanzen der Geräte, die du anschliessen willst, schon heftig voneinander abweichen. Wär es sinnvoll da etwas schaltbar zu machen?
Vielleicht kann ja mal jemand mitmischen, der sich mit so Preampgeschichten auskennt?!
Gruss Fody
das börnt:
Ok, wieder was gelernt.
20 Hz reichen auch aus, dann R=50k und C=160n.
Bezüglich der Eingangsimpedanzen nachfoglender Hardware denke ich, dass ich mich da an Instrumenteneingänge (die ja doch etwas hochohmiger sind und insofern meinen R=50k kaum beeinflussen werden) halten werde, denn irgendwo in einen Line-Eingang reinspielen, kann ich da auch noch über nen D.I.-Out realisieren (für den ich den Stecker schon von Anfang an in den Preamp eingebaut habe, aber angeschlossen ist er noch nicht).
--- Zitat ---
--- Zitat ---Zitat
Vielleicht könnte man das Poti als Gitterableitwiderstand vor den Kathodenfolger einsetzen. Ich überleg grad was da mit der Gegenspannung passiert...?!
--- Ende Zitat ---
Je kleiner Rg, desto größer wird die Eingangsimpedanz, desto geringer Vgk, desto geringer der Stromfluss?
--- Ende Zitat ---
Was war eigentlich damit?
Fody:
Hallo,
Ich hab im LtSpice ein wenig rumgespielt. Poti als Gitterableitwiderstand geht nicht.Also, es funktioniert zwar, aber du bekommst das Signal nie auf null runtergedreht.
Was geht ist, aus der Vorletzten Stufe ganz normal per Kondensator auskoppeln, dann das Poti als Spannungsteiler, und dann wieder ein Kondensator um an den Eingang des Kathodenfolgers zu kommen. Damit beeinflusst du den Frequenzverlauf am Ausgang nicht, hastaber leider einen Kondensator mehr im Signalweg. Packst du das Poti hinter den Kathodenfolger, so wie in deinem letzten Plan, hast du das Problem, dass du beim Drehen des Potis gleichzeitig den Tiefpass, der durch Poti und Kabelkapazität der angeschlossenen Hardware entsteht, änderst und dir somit immer die Höhen mit weg drehst. Oft sieht man deshalb einen Bypasskondensator für die Höhen über dem Poti.
Gruss Casim
das börnt:
Danke Casim.
--- Zitat ---Ich hab im LtSpice ein wenig rumgespielt. Poti als Gitterableitwiderstand geht nicht.Also, es funktioniert zwar, aber du bekommst das Signal nie auf null runtergedreht.
--- Ende Zitat ---
Das hatte ich mir auch schon gedacht, denn wenn dort das Poti so eingestellt ist, dass es quasi als 1M Gridstopper liegt und das Signal gleich an den Mittelpunkt zwischen Rl und Rk geht, wird es ja einfach vorbeigeleitet an der Röhre.
Als Spannungsteiler durch einen weiteren C abgekoppelt vor dem Kathodenfolger:
--- Zitat ---hastaber leider einen Kondensator mehr im Signalweg
--- Ende Zitat ---
warum leider? Ist das denn so ein Problem.
Gruß
Bernhard.
Fody:
Hallo Bernhard,
Ein grosses Problem ist das nicht. Wenn man sich ein Bauteil im Signalweg sparen kann, sollte man das auch machen. Ist einfach eine Philosophiefrage. Es gibt Leute, die behaupten, die bestklingenden Amps kommen mit einer Hand voll Teile aus.
Ich muss zugeben, ich neige eher zum "spielen". Ich bau meine Schaltungen gern (vielleicht auch unnötig) komplizierter auf, in der Hoffnung die Nachteile der Standard-Schaltungen zu umgehen. Obs der eine Kondensator mehr oder weniger raushaut, musst du selbst entscheiden.
Wieso macht denn hier sonst keiner mehr mit?! ???
Es gibt hier mit Sicherheit Leute, die wesentlich mehr Ahnung von dieser Sache haben...
Gruss Casim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln