Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mittenreglung Midrange Schaltung bei Bass-Röhrenvorstufe (ECC83)
das börnt:
Hallo Casim,
ich bin ja noch da ;D Aber mein Problem ist ja jetzt eher ein ~chen.
Ok, wie ichs mir dachte, ein Kondensator mehr oder weniger verändert an dieser Stell gar nix, außer man hat das absolute Gehör und kann am Klang der Vorstufe die verbaute Anzahl C's erkennen ;)
Fody:
:devil:
Nicht nur die Anzahl, sondern auch Fabrikat, Toleranzklasse und Position in der Schaltung... ;D
Spass bei Seite...Sowas macht nur einen sehr kleinen Unterschied im Sound.
Aber diese kleinen Unterschiede läppern sich letztendlich zu einem Gesamtsound zusammen. Ich selbst bin auch nicht mit dem supersensiblen Gehör ausgestattet, aber wenn du an einer Schaltung, die du schon Jahre unverändert spielst, anfängst Polyester gegen Polypropylen oder Keramik gegen Glimmer auszutauschen hörst du aufjedenfall einen Unterschied. Vielleicht sind dir die kleinen Veränderungen ja Wurscht, vielleicht ist es aber auch das kleine Tuning im Detail, das dir noch gefehlt hat.
So...Weltuntergang überstanden, dafür werd ich jetzt gleich von der Voodoo-Polizei aufgeknöpft ;)
Gruss Casim
Fody:
Hallo Bernhard,
Gibts schon Erfolgsmeldungen oder hast du die Sache aufgegeben?
Gruss Casim
das börnt:
nee, Erfolgsmeldung gibt es noch keine, komme heute erstmalig wieder dazu (3 eigene Kinder und jede Menge Familie hat in diesen Tagen Vorrang). Werde in den nächsten Tagen Teile bestellen und dann probieren. Vorher wollte ich mich aber eigentlich noch im Errechnen der möglichen Ausgangsspannung üben.
Gruß
das börnt:
so, inzwischen habe ich dann doch mal alle Teile zusammen (R... hatten es doch glatt drauf mir eine Induktivität, weil wahrscheinlich gerade alle, als "bitte neu bestellen" zu schicken, Wert 27 Cent!) und auch in mehreren Etappen alles neu gelötet.
Da sich die Vorstufe bei mir ja in einem hammond DD (?) Gehaäude befindet, ist alles ganz schön knapp und jede Leitung geschirmt, welch ein Gefummel!
Ein erster Test ergab: Es kommt grundsätzlich schon mal wieder ein Ton heraus, der Pegel ist ganz schön heftig (noch nicht gemessen) und mit dem Midrange und dem Mittenpoti lassen sich die Mitten auch sehr deutlich beeinflussen. Der Rest des Tonestack will noch nicht wieder, habe wahrscheinlich etwas falsch verbunden. Und einige Schalter (weil sie vorher verbogen waren und ich sie wieder richten wollte) funktionieren jetzt auch noch nicht. Das ist aber eigentlich nur Kleinkram.
Der Klang gefällt mir jetzt deutlich mehr als vor dem Umbau, vor allem unten rum kein Matsch mehr und dennoch supertief und die Mitten!!!
Beim Drive-Regler erst sehr clean (so bis 1 Uhr), dann schönster Knarz und am Ende auch für Bass ausreichende Zerre (bei der die Tiefen etwas verloren gehen).
Wo noch Fragezeichen sind:
Die Mittenbeeinflussung ist mir etwas zu breit von f aus, kann ich dem nicht entgegenwirken ohne Band-EQ, also das Abfallen vor und nach f schneller herbeiführen?
Das Ausgangssignal ist einfach zu gefährlich hoch, wo würdet ihr einen Spannungsteiler ansetzen, vor oder hinter dem zweiten Kathodenfolger?
Danke und Grüße
bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln