Technik > Tech-Talk Amps

Bias Messung, Abweichung duch Alter?

<< < (4/9) > >>

BuggyAndy:
 :facepalm:
Probier mal Jacobs Vorschlag, du wirst es mögen

Gruß,
Andy

Thhherapy:
Bei Zimmerlautstärke hör ich zumindest mal einen Unterschied je nach Bias Einstellung.
Verstellbar wär auch kein Problem. Müsst nur oben ein Loch duch bohren, dann kommt man auch im zusammengebauten Zustand ans Poti.



Hab mich inzwischen ein bischen genauer in das Thema eingelesen und rausgefunden das es doch nicht so einfach ist.
Jetzt steh ich wieder bei null. ::)
Am besten wär die Werte vom Hersteller nehmen, aber wenn selbst der einen ganz anderen Wert einstellt wie er selber vorgibt und man auf die vorgegebenen Werte nicht hinkommt, was soll man dann machen.....

Fody:
Hallo,

Das Thema wurde doch ordentlich durchgekaut...Wo drückt denn der Schuh?
Oder ruf doch mal bei Engl an und frag da jemand der sich mit der Kiste auskennt. Hab bis jetzt nur Gutes über den Support gehört. Die müssen doch wissen wie und warum sie ihre Amps so einstellen.

Gruss Casim

Hardcorebastler:
Hi,
wenn z.B. eine DC Spannung auf dem Schaltplan am AÜ von 2,2V - 2,7V bei A und C
angeben ist, kann man über den zu messenden ohmschen Widerstand
zwischen A und C den Soll - Ruhestrom ausrechnen,

wo liegt das Problem ?

Gruß Jörg

Thhherapy:
1. Das ist doch der Spannungsabfall der am AÜ Auftritt und dort auch gemessen werden kann.
Dort komm ich maximal auf 0,6V. (nach entfernen des Widerstandes wirds warscheinlich bis ca. 1,2V gehen) Aber ich würde nie auf den angegebenen Wert kommen.

2. hab ich mich im Internet umgesehen und bin zur Erkenntnis gekommen das diese allgemein angewendete Bias-Stromberechnung und Einstellung nicht wirklich Sinnvoll ist, weil das ganze noch von vielen anderen Faktoren abhängt. Und wenn ich es mit dem Vergleiche was ich bei meinen Engl Amp so messe klingt das auch sehr Sinnvoll.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln