Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mal wieder: "Spannungsregler"
_peter:
Hallo,
verstehe, das ist praktisch "Kathodenbasis" statt "Gitterbasisschaltung".
Ich ändere jetzt mal mein Layout entsprechend. Zum Glück geht das bei
meinem Aufbau ganz gut. Dann berechne ich das noch mal nach der schönen
Übersicht von Ernst und dann sehe ich weiter.
Vielen Dank, Peter
_peter:
Nachtrag,
dank Ernsts Anleitung weiß ich nun, wie Hans auf die 330 Ohm kommt, vorausgesetzt,
man kann die Formeln auf die leicht veränderte Schaltung übertragen:
Rs = P / (R * Imax / Vbe - 1)
wobei ich für Imax den 1,5fachen Wert des angegebenen Maximalstroms von 170mA nehme,
weil dort erst die Regelung 100%ig greift. Bei 170mA sinkt die Versorgungsspannung nur
auf 70%.
Rs = 5000 / (20 * 0,17 * 1,5 / 0,65 - 1)
= 5000 / (5,1 / 0,35)
= 343 Ohm
Gruß, Peter
_peter:
Hallo,
endlich bin ich mal wieder zum Basteln gekommen.
Ich habe das Problem jetzt so gelöst, dass ich per Umschalter die Stromregelung
einschalte, wenn eine Röhre regeneriert werden soll und sie ausschalte, wenn ich
eine Röhre gemessen werden soll. So wird das Messergebnis nicht verfälscht.
Gruß, Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln