Technik > Tech-Talk Amps
Diezel VH 4 Schaltplan
Namenlos:
Hallo,
ich muss dieses 'öde' Thema nochmal hochholen, ich hab nochmal große Photos vom Innenleben des Herberts gefunden (ja ich gebs zu, ich war scharf auf die Mid-Scoop Funktion und das nur weil es eine tolle Spielerei für mich ist, obwohl ich es wahrscheinlich nur selten bräuchte), da kann man sich nochmal ein gutes Bild vom Aufbau verschaffen und wer will kann sich mal am Reverse Engineering versuchen - haha.
http://community.webshots.com/album/61297213clihRy/1
Ich habe zwei sachen entdeckt: Herr Diezel kleet mit Heißkleber einen Elko zu (*duck*) ;). Wenn ich jetzt einen Vergleich mit einem deutsch... lassen wir das sonst springt mir Olaf an die Gurgel ;D (war nur Spaß geh nicht drauf ein)
Die Röhrensockel sind teilweise auch mit flexiblen Kabeln an der Platine befestigt :angel: vielleicht ist das ein neues oder altes Modell.
Grüße
p.s.: Eine Mid-Scoop Funktion könnte man doch relativ einfach mit Spule, Kondensator und Poti in Reihe gegen Masse realisieren?
p.p.s.: Das ist mein richtiger Nickname, den hab ich jetzt ca. 6 Jahre. Für ein paar Photos vom Innenleben würd ich den nicht wechseln, nichtmal für den Schaltplan *träum* ;)
Duesentrieb:
Seriennummer 001/001 = erster Herbert, Prototyp ;)
Übrigens kannst Du ruhig Deinen richtigen Nickname benutzen, so schlimm werden die Prügel wohl nicht werden . . .
Schönen Gruß, Olaf - jetzt Duesentrieb ;D
Eugen L.:
Moin Olaf wiso auf einmal Düsentrieb naja titel haste ja könntest ja dich auch Dr. Düsenrieb nenen können ;D ::)?
Gruß
Eugen
Duesentrieb:
Vielleicht bin ich ja mittlerweile so alt, dass meine Senilität dazu beiträgt, mich in meine Kindheit zurückzusehnen - oder ähnlich ;)
Eugen L.:
Moin ok da haste recht man muss ich jung fühlen ne? Ich hab kein Problem damit ;D.
Gruß
Eugen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln