Technik > Tech-Talk Amps

Diezel VH 4 Schaltplan

<< < (28/37) > >>

Andy:

--- Zitat von: sperling am 28.07.2005 11:35 --- 1990 ist da schon "vintage", einfach unglaublich  ???

--- Ende Zitat ---

Ich freue mich schon, wenn die ganzen Vintage-Superstrats wieder auftauchen. Schön gemustert (oder einfach nur neonfarbig), mit Zacken und dem ganzen Kram...

Dann heißt's wieder: Gestreifte Hosen und Lockenstab rausholen...

Ungefähr so...

Gruß

Andy

Duesentrieb:
OMG  ;D

P.S. Die Hum-Balance hat nix mit der Heizung zu tun  ;)

Eugen L.:
Moin
@andy heißst es nicht locken wickler ::) ;D. OK der Röhren freak machts mit einer netten endröhre harre schön rum um die 200°C heiße EL 84 naja muss scho klappen stro look gleich mit in einem gang ;D


Gruß

Eugen

Stephan G.:
Hi, Folks!
@Daniel, Olaf, etc.
Oh, verzeiht, daß ich nicht die Historie Eurer Namensgebung verfolge....
Die Sonne iss mir eigentlich nicht zu heiß - Urlaub iss auch noch nich drin!

Was mir sofort auffiel: Du scherst Dich offensichtlich gar nicht um so was Albernes wie Gesetze, Vorschriften und Verordnungen. Jedenfalls beinhaltet Deine Antwort keine einzige Silbe darüber - oh doch: Ganz unten steht ja doch was darüber....

Eigentlich eine traurige Sache - leider denken sehr viele Leutchen genauso - die Unfallzahlen belegen dies eindeutig. Aber Unwissenheit schützt vor Strafe nicht...

Leider bleibt zum Schluß nur noch zu sagen: Schuster, bleib bei Deinen Reagenzgläsern Leisten!


@ Andy:

Ein CE-Thread wäre mit Sicherheit eine tolle Sache - Viele Leute (auch Fachleute) tappen da völlig im Dunkeln.
Großer Nachteil: Dann müssen wir auch auf das EMVG, die Niederspannungsrichtlinie, das GPSG und natürlich die DIN EN VDE-Normen eingehen - ich kann mir nicht vorstellen, daß da die Spaßfraktion (don´t take it too serious  ;) ) lange bei der Stange bleibt.

Was denkst Du? (Ihr?)

Nebenbei: Ein Anwaltbüro wird es nicht wagen, wegen CE Abmahnungen zu verschicken - nur Behörden können hierin aktiv werden!!!

Schöne Zeit!

Andy:

--- Zitat von: Stephan G. am 30.07.2005 10:56 ---@ Andy:
Ein CE-Thread wäre mit Sicherheit eine tolle Sache - Viele Leute (auch Fachleute) tappen da völlig im Dunkeln.
Großer Nachteil: Dann müssen wir auch auf das EMVG, die Niederspannungsrichtlinie, das GPSG und natürlich die DIN EN VDE-Normen eingehen - ich kann mir nicht vorstellen, daß da die Spaßfraktion (don´t take it too serious  ;) ) lange bei der Stange bleibt.

Was denkst Du? (Ihr?)

Nebenbei: Ein Anwaltbüro wird es nicht wagen, wegen CE Abmahnungen zu verschicken - nur Behörden können hierin aktiv werden!!!

--- Ende Zitat ---

Hi,

ich fände das schon interessant, auch aus dem Hintergrund heraus, dass man evtl. mal einen Amp loswerden und weiter ruhig schlafen möchte...

Man darf aber auch die "Macht" einer solchen Gemeinschaft nicht unterschätzen! Ich finde ja, dass das Posten von Fotos hier bei "Trivialfragen" Pflicht werden sollte - so kann man dann gleich evtl. Sicherheitslücken anprangern, und genau das sollte hier passieren! Wer auffällige Unsicherheiten produziert, muss (zumindest textlich) eins auf die Mütze kriegen und wird nicht eher mit Infos versorgt, bis hier ein "Sicherheits-Beweisfoto" auftaucht!

Bin da ja auch in der Vergangenheit mal etwas "lauter" geworden und vertrete da auch ganz hart die Linie, dass die "alten Hasen" immer auf die Küken aufpassen müssen!

Wer das Forum ein wenig verfolgt, kriegt ganz schnell raus, von wem man vielleicht seinen Amp besser ganz weit fernhalten sollte und von wem nicht!

Zurück zur CE-Geschichte: Ball flach halten - Fakten sammeln! Da hier ja prinzipiell "immer das gleiche" gebaut wird, kann's nicht so schlimm sein - gehört aber wohl am besten in den Sicherheits-Thread, da hat ja Peter schonmal Vorarbeit geleistet.

Ob jemand bei ---- oder sonstwo einen Eigenbau verkauft, würde mich nicht stören (auch weil ich schon selbst mal einen da verhökert hab :-) ), ich möchte nicht wissen, wie "sicher" so einige Vintage-Teile sind...

Hatte letztens mit Dirk mal darüber gemailt, er hatte die Idee, ein Messprotokoll und ein paar Bilder anzufertigen - finde ich ganz gut...

Dass DIY-Amps Sicherheitsrisiken beinhalten können (!) ist klar, man kann aber auch an einen PE-Cut-entbummten "richtigen" Amp geraten...

Ansonsten wird's schwierig und "Custom Amps from Germany" wird's nie wieder geben...

Gruß

Andy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln