Technik > Tech-Talk Amps

Diezel VH 4 Schaltplan

<< < (18/37) > >>

Olaf:
22 . . .  ;)

sperling:
Hi Olaf,

danke für die Korrektur(en). Warum erinnern einen die meisten Marshall-Amp-Bezeichnungen denn aber auch nur immer an Jahreszahlen ;D ???

Gruß
sperling

SpinalTapper:

--- Zitat von: sperling am 20.06.2005 16:40 ---Hi SpinalT,

nur nur mal so, interessehalber:
seit wieviel "Jahrzehnten" spielst Du Deinen Amp denn schon und wie häufig transportierst Du ihn?
Ich habe wirklich schon etliche Marshalls dieser Bauart mit gebrochenen Lötstellen (Potis, Eingangsbuchsen) "live" erlebt, sonst würde ich der Sache nicht so ablehnend gegenüber stehen.
Das ganze Elend scheint mit der vertikalen (Eingangsbuchsen-Anordnung) 2003/2004 und der 2005/2010- Serie angefangen zu haben, glaube ich.

Dirk tauscht Dir die üblen Röhren bestimmt um, er ist ja schließlich ein seriöser Geschäftsmann :D ;)

Gruß
sperling

--- Ende Zitat ---
Gegenfrage: warum muss ich mich eigentlich für meinen eigenen Amp rechtfertigen? Wieso steht der überhaupt hier zum Thema? Ich habe nie behauptet, dass er besser/schlechter sei als irgendeine andere Konstruktion.

Ich habe lediglich in die Runde geworfen, dass der Diezel nicht sehr "servicefreundlich" aussieht, daraufhin habe ich unzählige Kommentare über Standards, Vergleiche, ... erhalten, bis zu dem Punkt, dass mein eigener Amp anscheinend als miese Konstruktion hingestellt wird. Der Diezel hingegen wird stets gelobt, es wurde bisher keine einzige negative Sache darüber erwähnt (wenn ich dann wieder mal was vorbringe, wird sofort abgeschwächt, weiter verglichen etc.)

Also mal runter vom Gas, ich habe niemanden schlecht gemacht, wenn das jemand so aufgefasst hat dann sorry (& das nächste mal nicht zu viel in meine Aussagen reininterpretieren...)

sperling:
Hi SpinalT,

hätte ja einfach auch sein können, dass Du Dich als Laie für verschiedene Konstruktionsarten interessierst. Wenn Du doch nun wirklich überhaupt keine Ahnung/Erfahrung von/mit dieser Materie hast: wie bist Du denn eigentlich darauf gekommen, den *-Amp als Service-unfreundlich zu beschreiben?
Das war jetzt wirklich nicht fies gemeint, und ich will auch ganz bestimmt nicht Deinen *-Amp schlecht machen. Ich finde nur, dass man seine Meinung zu was generell auch begründen/ belegen können sollte 8), das ist auch eigentlich schon alles. Mit reinen Spekulationen ist keinem geholfen.

Gruß
sperling

SpinalTapper:

--- Zitat von: sperling am 20.06.2005 17:56 ---Hi SpinalT,

hätte ja einfach auch sein können, dass Du Dich als Laie für verschiedene Konstruktionsarten interessierst. Wenn Du doch nun wirklich überhaupt keine Ahnung/Erfahrung von/mit dieser Materie hast: wie bist Du denn eigentlich darauf gekommen, den *-Amp als Service-unfreundlich zu beschreiben?
Das war jetzt wirklich nicht fies gemeint, und ich will auch ganz bestimmt nicht Deinen *-Amp schlecht machen. Ich finde nur, dass man seine Meinung zu was generell auch begründen/ belegen können sollte 8), das ist auch eigentlich schon alles. Mit reinen Spekulationen ist keinem geholfen.

Gruß
sperling

--- Ende Zitat ---
Kein Problem, ich interessiere mich tatsächlich (erst) seit knapp einem Jahr mit den Innereien/Konstruktionsarten von Amps. Ich finde es eben nur nicht sehr produktiv, wenn bei der Diskussion bzw. bei einer Frage plötzlich wilde Vergleiche herangezogen werden, ein Produkt in den Himmel hochgelobt wird ohne jegliche Nachteile zu erwähnen (und jeder Hausverstand sagt einem, dass nicht alles Gold ist, was glänzt).

Ich habe geschrieben "(der Amp) sieht nicht gerade servicefreundlich aus". Genauso, wie ich es geschrieben habe, meine ich das auch. Gemessen an einigen Amps, hauptsächlich Marshall & Fender, die ich bisher von innen gesehen habe, sieht der Diezel ungleich komplizierter aus; weil er - wohl aufgrund seiner Komplexität - geschätzt die dreifache Menge an Komponenten eingebaut hat, wie eben ein einfacher Marshall/Fender, kann ich mir nicht vorstellen, dass er servicefreundlich ist (zB bei der Fehlersuche). Ich ziehe hier wieder als Vergleich einen einfach gestrickten, alten VW Käfer heran gegen einen neuen 5er Golf.

Ich habe nichts dagegen, mich eines besseren belehren zu lassen, aber wenn dann eben plötzlich irgendwelche Vergleiche aufkommen wie zB der Engl, der noch um einiges "wilder" aussieht, mein eigener Amp ins Spiel gebracht wird etc., finde ich das nicht sehr produktiv, sorry.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln