Technik > Tech-Talk Amps
Welcher Kopfhörerausgang am Besten?
Hans-Jörg:
Hallo,
dann muß ich wo einen Hund begraben haben!
Ich habe einen Dummy (16Ohm 150 Watt - mein allround Dummy)per Klinke am 8 Ohm Ausgang angesteckt und parallel dazu innen an der Buchse über Krokoklemmen die Schalterei mit Kopfhörer am Ausgang angehängt. Ich konnte überhaupt nichts hören.
Als ich die KH Schaltung direkt an den Ausgang gehängt habe, dann aber ohne Last, konnte ich nach dem Einschalten sehr wohl was hören. Habe ich nur ganz kurz gemacht und auch ohne Signal. Ich konnte aber deutlich die leichten Betriebsgeräusche des Amps vernehmen.
Da habe ich dann angenommen, nachdem ich mir die Schaltung noch mal genau angesehen habe, daß das mit den 2 Anschlußpunkten8Ohm Dummy / 16 Ohm HP) zu tun haben muß.
Falls das nicht zutrifft, kann es nur an einem schlechten Kontakt an den Krokoklemmen gelegen haben, daß da nichts ankam am Kopfhörer.
Grüße
Hans-Jörg
haebbe58:
Hi,
also, ob an 16 oder 8 Ohm, ist erst mal schnuppe. An 16 liefert der AÜ ca. 17 Volt, an 8 Ohm dann ca. 12 Volt ... das ist allerdings theoretisch an einer rein ohmschen Last.
Egal, ankommen müßte immer was ...
Hast Du die Masse bei der KH-Schaltung richtig angeschlossen? Also C37 und 38 gehen ja von den Verbindungspunkten der R dann auf Masse und diese mußt Du mit der Masse des Speaker Out verbinden.
Wie hast Du denn den KH angeschlossen? Monoquelle: Tip und Ring müssen das Signal haben und der Schaft dann Masse .... falls Du Masse am Ring hast, geht gar nix.
Wieviel Ohm hat den der KH?
Und übrigens, das mit dem Direktanschluss des KH am Speaker out laß mal lieber, der KH brennt nämlich sofort durch und dann geht es dem AU dreckig .... also nicht ohne vernünftige Last bittte!
Gruß
Häbbe
P.S. Überprüf doch nochmal alles, Du hast bestimmt irgendwo einen Bug drinne
kugelblitz:
Hallo Hans-Jörg,
--- Zitat von: Hans-Jörg am 19.12.2012 14:25 ---Falls das nicht zutrifft, kann es nur an einem schlechten Kontakt an den Krokoklemmen gelegen haben, daß da nichts ankam am Kopfhörer.
--- Ende Zitat ---
Für mein Verständnis glaub ich eher daran.
Als Annahme:
Dein Trafo übersetzt 8 Ohm in 8kOhm dann:
ü8ohm = (8000/8)**0.5 = (Z1/Z2)**0.5 = N1/N2 = U1/U2 ≈31.6
ü16ohm = (8000/16)**0.5 ≈ 22.4
31.6V -> 1V am 8 Ohm tap
31.6V -> 1.42V am 16 Ohm tap
P8ohm = P16ohm
1V/8Ohm = 0.125A
1.42V/16Ohm = 0.0875A
Dh. Am 16 Ohm Tap hast grössere Spannungen und zwar um Faktor 2**0.5 als am 8 Ohm Abgriff. Je nach Abgriff wirst darum meiner Meinung nach den Widerstand R60, Spannungsteiler mit dem Kopfhörer, vielleicht anpassen müssen.
Ok ich geb auf, Häbbe war schneller.
Gruß,
Sepp
haebbe58:
Hi Sepp,
deine Berechnung stimmt auch, ich ging von ca. 20 Watt aus, also beim Koch Studiotone.
Gruß
Häbbe
Hans-Jörg:
Hallo, ihr Beiden,
Dank für eure Mühen.
C37 und C38 gehen nat auf Masse (Gehäuse/Sp-Buchse).
Vieleicht ist R58 ja zu hoch und gehört runter etwas Ich ahbe dort momentan 247 ohm aus Ermangelung Geringerem.
Den Test ohne Dummy habe ich nur einige Sekunden gehabt, ausreichend zu hören, ob was kommt (Brumm, Rausch,etc. kein Signal).
Ich kann mir nur vorstellen, daß die Kroko ausgelassen haben. Konnte keinen Fehler entdecken, außerdem simpler gehts nicht ;)
Probiers heute Abend wieder.
Grüße
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln