Technik > Tech-Talk Amps
Relais Versorgung aus der Biasleitung
Fody:
Hallo,
Das wird wohl das einfachste sein.
Einfach ein 1.8k Vorwiderstand vors Relais hängen und die Bypass-Diode durch eine 12V Zener-Diode austauschen. Dein Schalter sollte auch die 67V handeln können, oder? Der Vorwiderstand sollte ein 2W Typ sein.
Gruss Casim
Volka:
Hallo Hans jörg,
nur mal zur Info, falls du es noch nicht gesehen hast...vielleicht eine Alternative für dich? http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5910_Kit-Doppel-Relais-Umschalter--6-V.html
Gruß,
Volka
Hans-Jörg:
Hallo Volker,
nein habe ich nicht gesehen, sonst hätte ich wahrscheinlich diese Variante bevorzugt ;) muß man aber , glaube ich, C.T abhängen und dafür 2x 100Ohm nehmen, oder?
Aber jetzt will ich nicht noch ein bis zwei Wochen warten, bis das da ist, außerdem das könnte ich mir auch selber machen, obwohl es sehr chic ist.
Ich werde die 1,8k mit der 12V Zener nehmen (also ohne Spannungsteiler ;D).
Je simpler die Anforderungen, umso blöder stelle ich mich an.
Liebe Grüße
Hans-Jörg
silverface:
Du könntest auch die 6,3 V Heizspannung mit einer Verdopplerschaltung erhöhen. Real kommen da ungefähr 10 V raus. Damit sollte ein 12 V Relais zufrieden sein. In einem meiner Babys läuft das seit 10 Jahren.
Beste Grüße
Gernot
Hans-Jörg:
Hallo Gernot,
ich habe eine 3,15-0-3,15 Heizleitung. die habe ich schon mal normal gleichgerichtet und habe etwas über 4,4 V DC erreicht für ein 5V Relais. Unter Last gings auf 3,9 und das wars. Deshalb glaube ich, daß hier die Verdopplerschaltung auch nicht das erwartete Ergebnis bringt, in Bezug auf 12V Relais. Kann mich natürlich täuschen (siehe Thread ;D)
Ich machs mit dem Vorwiderstand und 12V-Zener (2x6,1 Zener in Serie).
Grüße
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln