Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
KT66-PP
Doublecut:
--- Zitat von: raphrav am 2.01.2013 10:50 ---
ein paar wunderschöne Ideen!
--- Ende Zitat ---
:-), danke
--- Zitat von: raphrav am 2.01.2013 10:50 ---
UND: Du gehst bei der Eingangsstufe davon aus, dass das vorgeschaltete Gerät einen Ohmschen Innenwiderstand hat, der auch das Gitter ableiten soll. Das kann ins Auge gehen, und zwar gewaltig.
--- Ende Zitat ---
Der 1M am Eingang dient, egal in welcher Kombination V1 geschaltet ist, immer als Ableitwiderstand, der den Massebezug des Gitters herstellt.
Also das mit den Gitterableitwiderständen ..., dann müssten doch seit Generationen die V2s in den Amps mit der üblichen Drei-Röhren-Vorstufe dauernd ausfallen? Ich rede vom Eingang der Gainstufe unmittelbar vor dem CF. Hier werden bei den Zweikanalern die Mischwiderstände ( 270K oder 470K), von den Lautstärkepotis kommend, angedockt. Das ist doch genau das Gleiche, oder ? Vielleicht bin ich ja echt naiv, ich hab da überhaupt keine Bedenken. Zumindest nicht in der Vorstufe, wo sowieso kein Gitterstrom fliessen sollte?
Bei den Endröhren ist das vermutlich doch ein wenig anders, hier fliesst ja auch planmäßig Gitterstrom bei entsprechender Ansteuerung. Da mach ich dann doch noch 2M2s rein, die bringe ich an der Fassung unter.
Die Kathoden-Cs an den Endröhren kann man eigentlich auch ohne Pull-Down-Rs schalten, so habe ich es wenigstens in Erinnerung.
Das Umschalten der Rs geht live, da hier, anders als im Plan dargestellt wird, ein zweites Paar Widerlinge parallel dazugeschaltet wird.
Doublecut:
Hallo,
mittlerweile habe ich auch die Frontplate bestückt
Grüße, Robert
Holzdruide:
Hallo Robert
WOW :topjob:
Die Front ist ein Hammer, so in der Art stell ich mir das für meine Schellackhütte vor
Gruß Franz
Räuberpistole:
Hi Robert,
sieht sau-stark aus.
Grüße
tobi
Doublecut:
--- Zitat von: Rohrbruch am 2.01.2013 16:02 ---Hallo Robert
WOW :topjob:
Die Front ist ein Hammer, so in der Art stell ich mir das für meine Schellackhütte vor
Gruß Franz
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: Räuberpistole am 2.01.2013 16:03 ---Hi Robert,
sieht sau-stark aus.
Grüße
tobi
--- Ende Zitat ---
danke Leute :-)
@Franz: das hatte ich mir auch schon gedacht, dass Schwarz und Gold gut zu Deinem Schellack-Gehäuse passen würde, im Prinzip läuft das ja alles auf die Ästhetik der alten Röhrenradios raus
herzliche Grüße, Robert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln