Technik > Tech-Talk Boxenbau

1 x 12" Boxenbau (Dumble ähnlich)

<< < (4/9) > >>

FRK:
Alles an der Box habe ich mit meiner 710Watt starken Metabo Oberfräse mit voller Drehzahl gefräst.

Gruß
Frank 

Holzdruide:
Hallo

Wenn man eine schöne Oberfläche möchte hilft Schrumpfschlauch auf dem Lager vom Fräser, nimmt man den Schlauch nach dem ersten Fräsdurchgang ab steht da ein Spänchen zum schlichten, das macht es auch erheblich leichter die Fräse gleichmässig zu führen.

Alternativ ein dünner Kartonstreifen auf dem Werkstück als Distanz kleben.

Gruß Franz

FRK:
, aber einfacher ist es mit der Frästiefeneinstellung. ;)

Gruß
Frank

FRK:
Hallo,

heute der letzte Teil: Tolex und Montage.

Über das bekleben mit Tolex brauche ich nicht viel zu schreiben, das hat Marc schon mit seiner Tolex-Anleitung getan.

zu Bild 38:  die Box habe ich schon vor ein paar Tagen von innen (und die Schallwand von außen) schwarz gestrichen.

zu Bild 39:  vor dem bekleben mit Tolex wurde nochmal alles mit einen 100 Schleifschwamm geschliffen.

zu Bild 40 u. 41:  ein Beizpinsel und ein Spachtel benötige ich um den Holzleim auf die zu beklebenden Flächen zu bekommen.

zu Bild 42:  die Rückwand ist schon beklebt und die Ecken und komplizierten Stellen noch mit Klebeband fixiert.

zu Bild 43:  die Box hat ein Mittenstrich bekommen und beim Tolex wurde die stärkere Front berücksichtigt.

 zu Bild 44:  wenn eine Fläche beklebt ist, klemme ich mir eine leiste ans Ende der Fläche.

zu Bild 45:  erst pinsele ich die Fläche mit Leim ein, platziere dann das Tolex auf die beleimte Fläche und drücke es mit einer Andruckrolle an, so dass das Gewebe sich schön voll Leim zieht.  Anschließend  wird das Tolex wieder abgezogen und die Fläche des Gehäuses nochmal mit Leim bestrichen und dann mit dem Zahnspachtel abgezogen (so ist der Leim gleichmäßig aufgetragen). Jetzt benutze ich wieder meinen Heißluftföhn um den Leim schneller in die gewünschte Konsistenz zu bekommen.

FRK:
zu Bild 46 bis 48:  wenn man einmal mit dem Tolex ums Gehäuse ist muss man einmal fügen. Eine 12 mm starke Latte dient mir zum Zuschneiden der ersten Seite. Den Schnitt der zweiten Seite zeichne ich mir wie im Bild 47 gezeigt an.

 zu Bild 49:  die Kanten nach innen umgelegt und dann die Ecken gemacht.

zu Bild 50 bis 52:  das Beziehen der Schallwand mit Bespannstoff und Keder.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln