Technik > Tech-Talk Amps
Dumbleator / C-Lator und dergleichen
Fl@shR!Der:
Servus,
hat jemand aus dem Forum diese Teile schon nachgebaut und kann darüber berichten?
Hab jetzt das ganze Forum durchsucht, aber zu diesem Thema gibt es noch fast gar nix an Infos.
Wie ich gesehen habe, wollte Beano mal einen bauen und der Hans-Jörg hat glaub ich auch einen, wenn ich nicht irre.
Ich möchte mir gern selbst sowas bauen - allerdings finde ich zum Dumbleator so gut wie gar nichts und für den C-Lator auch nur das, was Ceriaton€ auf der Homepage hat. Letztere haben nur ein Layout und kein Schaltplan online.
Warum will ich mir den C-Lator nicht einfach bestellen?
1. Weil er in einem 19" Rack kommt und mir das viel zu groß ist,
2. weil ich sowieso einen anderen Trafo benötige, der 230V kann,
3. weil ich mir die Einzelkomponenten soweit es geht selbst aus Dirks Shop raussuchen möchte (Lerneffekt).
Also ein (richtiger) Schaltplan von Dumbleator und C-Lator zum Vergleichen wäre schon mal ein guter Anfang.
Und naja, wie bereits erwähnt, bin ich dankbar für allerlei Erfahrungsberichte (z.B. wie stark er den Klang färbt usw usw.) und nützliche Infos :)
Schöne Grüße
Reinhard
cca88:
--- Zitat von: Fl@shR!Der am 5.01.2013 16:40 ---Servus,
hat jemand aus dem Forum diese Teile schon nachgebaut und kann darüber berichten?
Hab jetzt das ganze Forum durchsucht, aber zu diesem Thema gibt es noch fast gar nix an Infos.
Wie ich gesehen habe, wollte Beano mal einen bauen und der Hans-Jörg hat glaub ich auch einen, wenn ich nicht irre.
Ich möchte mir gern selbst sowas bauen - allerdings finde ich zum Dumbleator so gut wie gar nichts und für den C-Lator auch nur das, was Ceriaton€ auf der Homepage hat. Letztere haben nur ein Layout und kein Schaltplan online.
Warum will ich mir den C-Lator nicht einfach bestellen?
1. Weil er in einem 19" Rack kommt und mir das viel zu groß ist,
2. weil ich sowieso einen anderen Trafo benötige, der 230V kann,
3. weil ich mir die Einzelkomponenten soweit es geht selbst aus Dirks Shop raussuchen möchte (Lerneffekt).
Also ein (richtiger) Schaltplan von Dumbleator und C-Lator zum Vergleichen wäre schon mal ein guter Anfang.
Und naja, wie bereits erwähnt, bin ich dankbar für allerlei Erfahrungsberichte (z.B. wie stark er den Klang färbt usw usw.) und nützliche Infos :)
Schöne Grüße
Reinhard
--- Ende Zitat ---
.. vom mirror der alten Schematicsheaven-Seite
Grüße
Jochen
El Martin:
Namd!
Auf ampgarage stehen doch verschiedene Lösungen und Threads, Du benötigst allerdings ein Login. Und es ist englisch. Auch die Schaltpläne :devil:
Ciao
Martin
Fl@shR!Der:
N Achmittag El Martin,
also ich bin ja noch nicht soooo lang in der Materie drin wie die meisten Leute hier die Amps bauen. Deshalb kenn ich auch viele der Seiten noch nicht. Schematic Heaven und EL34 sind so ziemlich die einzigen, die mir geläufig sind.
Achja und noch was, bevor Fragen auftauchen: Eine Färbung des Gitarrensignals ist ausdrücklich gewünscht! Deshalb möchte ich mir ja einen röhrengetriebenen Loop bauen, damit der das macht, was ich von ihm erwarte => Als Instrument ein Teil meines Sounds werden :topjob:
Schöne Grüße
Reinhard
Dirk:
--- Zitat von: Fl@shR!Der am 6.01.2013 16:58 ---Achja und noch was, bevor Fragen auftauchen: Eine Färbung des Gitarrensignals ist ausdrücklich gewünscht!
--- Ende Zitat ---
Welche "Färbung" erwartest Du ?
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln