Technik > Tech-Talk Amps

Gleichstromheizung stirbt nach 3 Minuten

<< < (10/14) > >>

12stringbassman:

--- Zitat von: Rohrbruch am 29.01.2013 15:39 ---Der LM317 "begnügt" sich mit 1,5 Volt, wie Du den ganz einfach berechnest findest Du z.B. hier
http://www.ferromel.de/tronic_5.htm
--- Ende Zitat ---
Servus Franz,

das stimmt so nicht ganz. Bei beiden Reglern ist die "dropout voltage" abhängig vom Ausgangsstrom und der Temperatur (siehe anhängende Datenblätter) und liegt bei beiden zwischen ca. 1,5V und 2V. Wie der Autor der Seite ferromel.de auf seine Zahlen kommt, ist nicht nachvollziehbar.


Ein echter LowDropout-Regler z.B. wäre der schon angesprochene LT1085 mit ca. 1V (fast unabhängig vom Strom). Noch besser wäre der LM2940 mit nur ca. 0,5V.

Aus 12VAC kann man schon 12,6VDC machen. In meinem Bass-Amp hab ich das mit dem TT-363VA-Ringkern und einem LT1085 hinbekommen. Es ist knapp, aber es geht. Vielleicht ist Dein Lade-Elko zu klein? Wieviel Strom willst Du entnehmen? Hast Du mal mit dem Oszi die Ein- und Ausgangsspannung überprüft? (Hab ich das schonmal gefragt?  ::) )

Grüße

Matthias

@Robert:
Wenn Du auf 6,3V umbaust, dann hast Du am Regler halt die doppelte Verlustleistung und der Trafo muss den doppelten Strom liefern (jeweils in etwa).

Holzdruide:

--- Zitat von: 12stringbassman am 29.01.2013 17:24 ---Servus Franz,

das stimmt so nicht ganz.

--- Ende Zitat ---
Jup nehme ich nach genauerem beäugen der Datenblätter zur Kenntnis  ::)  :-[

@Robert hast Du probiert AC zu heizen ? hochlegen ? ich hab in keinem Amp DC Heizung

Gruß Franz

raphrav:

--- Zitat von: chaccmgr am 29.01.2013 17:03 ---Wenn ich statt den 12,6V mit 6,3 V heize und die Röhren einfach am 6,3V Tap anschließe, kann ich dann die Schaltung lassen und tausche einfach den 7812 gegen einen 7805 mit zwei Dioden an Pin 2?
--- Ende Zitat ---
Im Prinzip ja, aber du musst bedenken, dass dann über 3W den Regler heizen... Und du hast es halt mit 1,2A zu tun, kann das die Wicklung zusätzlich?

Grüße,
Raph

chaccmgr:
AC habe ich nicht gemacht, weil mein Kumpel einen reinen High-Gain Amp wollte. da wollte ich jede mögliche Brummquelle ausschließen.
Ich habe einen Madamp, dessen SChaltung ganz ähnlich ist, der mit AC geheizt wird und der ist nicht ganz still.
Mein Kumpel spielt in einer Band und tritt semiprofessionell auf, der wollte Brumm auf jeden Fall vermeiden. Mit dem derzeitigen Layout  (der Amp ist ja fertig aufgebaut) würden die AC Leitungen sehr nahe an den Signalleitungen liegen. Da hätte ich von Haus aus anders planen müssen.

6,3 scheidet aus, der Trafo kann nur 1A. Mist! also Netzteilplatine neu machen mit Low Drop Spannungsregler.

Danke
Robert

chaccmgr:
@Matthias
Danke für die Infos.
Oszi habe ich keines und auch keinen Zugang dazu.

Frage zum LM2940: die Pins scheinen ja gleich wie bei den 78XX belegt zu sein. Im Datenblatt ist nur eine rudimentäre Verschaltung drin. Wie wird der verschaltet? (Cs drumrum, GND auch mit Diode um die Spannung zu erhöhren?...)

Danke und Grüße
Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln