Technik > Tech-Talk Amps
Gleichstromheizung stirbt nach 3 Minuten
mceldi:
--- Zitat von: chaccmgr am 30.01.2013 08:27 ---Das verbleibende "Problem" ist ja nur noch, dass die Heizspannung 11,6 V beträgt und nicht 12,6.
--- Ende Zitat ---
Das ist wenig, aber im Rahmen der Toleranz. Falls Du den Regler aber mit ner Diode hochgelegt hast, ist das zu wenig. Wie hoch ist denn die DC vor dem Regler? Wenn die hoch genug ist, hilft Dir ein 2940 auch nicht weiter, es sei denn Du erwischst per Zufall einen, der am oberen Ende der Toleranz arbeitet.
--- Zitat ---Wenn ich das Datenblatt anschaue, wird der 2940 ja viel einfacher verschaltet als die anderen Kollegen, richtig?
--- Ende Zitat ---
Der wird beschaltet wie ein 78xx, nur eben mit höherer Anforderung an die Kondensatoren.
Schau doch erstmal, wie hoch die DC ist: eventuell kannst Du den Regler mit nem Spannungsteiler etwas höher legen.
Cheers
John
12stringbassman:
Eine einfache Messung mit dem Multimeter reicht da evt. nicht. Das zeigt z.B. 15V oder so an, aber der Ripple geht in Wirklichkeit bis 12V oder so runter. Sowas kann man halt nur auf dem Oszi sicher feststellen.
@Robert:
Wenn Du selbst keinen Zugang zu einem Oszilloskop hast, dann probier doch mal einfache Software-Losungen, die mit der Soundkarte oder, besser, mit einem USB-Audio-Interface als analoges Frontend arbeiten. Z.B. www.autiotester.de
Gruß
Matthias
Holzdruide:
Hallo
Eigentlich braucht man nur 4 Widerstände, ca 20 Ohm 2 Watt (mindestens) pro Röhre sollte reichen.
Einen gemeinsamen R würde ich aber nicht nehmen falls man eine Röhre zieht oder eine ausfällt.
Edith ;D Regler braucht man vielleicht in Transenamps :devil: da passen die auch hin
Gruß Franz
chaccmgr:
Hab jetzt mal endlich Zeit gehabt, nochmal (mit dem Multimeter) alles durchzumessen:
Der Trafo liefert genau 12,00VAC
Nach dem GR habe ich aber tatsächlich nur 13,31VDC. Das reicht natürlich nicht --> hinten kommen nur 11,4V raus. Theoretisch sollte ich 12*1,41=16,92V haben, wovon noch die Verluste der Dioden abgehen. Ich bin von nur ca. 1,4V (je zwei Dioden leiten) ausgegangen, das ergäbe dann ca. 15,5V.
Schöner Sch...
Aber: der Amp läuft, zwar unterheizt aber er klingt. Wir werden ihn am WE mal ausgiebig testen und dann sehen wir weiter, ob er so bleibt oder ob ich was verändere.
@Matthias: auf der Seite von Audiotester verstehe ich leider nur Bahnhof.
Grüße
Robert
12stringbassman:
Moing Robert!
DeinMultimeter zeigt Dir irgendeinen Mittelwert an.
Die Spannung am Ladeelko hat in Wirklichkeit eine Sägezahnform. Die Höhe des Sägezahnes hängt von der Größe des Elkos und dem entnommenen Strom ab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator
Die Sägezahnpannung Deines Netzteiles geht wahrscheinlich von 15V bis unter 12V runter, da kann der Regler natürlich nix mehr ausrichten.
Nochmal: mach versuchsweise mal den Ladeelko größer. Wieviel Strom entnimmst Du gleich nochmal? Wie groß ist Dein Ladeelko?
Grüße
Matthias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln