Technik > Tech-Talk Amps

Ausgebeulte ARS Elkos in Uberschall

<< < (2/2)

loktide:

--- Zitat von: jacob am 12.02.2013 17:18 ---Dazu solltest Du mal das andere Ende der Elkos betrachten... wenn sich da am Überdruckventil eine kugelförmige Beule gebildet hat oder gar schon weisses Pulver austritt, dann ist es Zeit für einen Wechsel  ;)

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---

so sieht die unterseite aus. so wie es aussieht sind also die elkos noch gut

jacob:
Sieht absolut ok aus. Unter der (leichten) "Beule" / Wölbung in der Mitte des Elkos sitzt das Überdruckventil.

BTW:

die Abdeckplättchen auf der anderen Seite der Elkos (Deine ersten Fotos) müssen unbedingt dranbleiben, auch wenn's nicht so gut aussieht.
Sie dienen als Berührungsschutz / Isolation. Bei in Reihe geschalteten Elkos liegt die halbe Betriebsspannung auf den Elko- Gehäusen! Und Obacht geben mit den Elkoschellen...

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass bei Deinem Bogner zumindest die ersten beiden Elko- Paare  in Reihe geschaltet sind.

Gruß

Jacob

loktide:

--- Zitat von: jacob am 12.02.2013 18:49 ---Sieht absolut ok aus. Unter der (leichten) "Beule" / Wölbung in der Mitte des Elkos sitzt das Überdruckventil.

BTW:

die Abdeckplättchen auf der anderen Seite der Elkos (Deine ersten Fotos) müssen unbedingt dranbleiben, auch wenn's nicht so gut aussieht.
Sie dienen als Berührungsschutz / Isolation. Bei in Reihe geschalteten Elkos liegt die halbe Betriebsspannung auf den Elko- Gehäusen! Und Obacht geben mit den Elkoschellen...

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass bei Deinem Bogner zumindest die ersten beiden Elko- Paare  in Reihe geschaltet sind.

Gruß

Jacob

--- Ende Zitat ---


danke jacob!

die ersten 4 siebelkos sind zwei 270uF paare in serie geschaltet wie beim SLO. danach kommen die zwei becherelkos mit je 2x50uF parallel und beide elkos in serie.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln