Technik > Tech-Talk Amps
Ein Trafo - zwei Gleichrichtungen?
Jürgen:
Obwohl es auch Schaltungen gibt, die nur eine Sekundärwicklung haben und die -Ug direkt aus der HV erzeugen. Das geht wohl nur, weil da noch ein Kondensator vorgeschaltet ist?
Gruß, Jürgen
Bierschinken:
Hi,
ja, du entkoppelst das ganze über die Kondensatoren halt.
Sprich; du lädst die Platten abwechselnd auf und entlädst sie über Dioden und eine Last.
Dann hast du eben keinen DC-Bezug.
Der Nachteil ist, dass du sehr große KOndensatoren benötigst, da der Blindwiderstand für 50Hz entsprechend hoch ist. Da z.b. eine Gittervorspannungserzeugung aber praktisch keinen Strom liefern muss, geht das noch mit handhabbaren Kapazitäten.
Wollte man aber etliche mA entnehmen ist man schnell bei Kapazitäten >10´000µ und dann wirds wieder unhandlich, erstrecht bei größeren Spannungen.
Grüße,
Swen
Jürgen:
Na wenigstens Bias geht. Danke Swen.
Gruß
Jürgen.
cca88:
--- Zitat von: Jürgen am 24.02.2013 21:04 ---Obwohl es auch Schaltungen gibt, die nur eine Sekundärwicklung haben und die -Ug direkt aus der HV erzeugen. Das geht wohl nur, weil da noch ein Kondensator vorgeschaltet ist?
Gruß, Jürgen
--- Ende Zitat ---
Hallo Jürgen, ich glaub wir haben ien klitzekleines Mißverständnis...
Ich bin natürlich in deinem Post von einer "Entkoppelung" ausgegangen ("2200µF") - die hat der JCM900 und der Pignose auch. Zwar keine 2200µF aber zumiondestens einen Kondensator ;)
Grüße
JOchen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln