Technik > Tech-Talk Effekte
Talk Box
Hans-Jörg:
Hallo,
ich versuche nun mal wieder eiene Talk Box zu bauen. Bis jetzt bin ich immer am Speaker/Tweeter/Horn gescheiter.
Hat wer einen Tip, mit welchem Teil die größte Lautstärke rauskommt?
Ich habe das immer am Ausgang eines MosFet 100 Watt Amps versucht (ein Röhrenamp war mir zu unsicher, wegen schrotten :) )
Der letzte Aufbau war mit einem bis zu 200Watt belastbaren Horntreiber (mit Schlauch drauf), aber selbst den dürfte ich geschrottet haben , weil nur mehr gekrächze am Ausgang zu hören ist. Also Gitarre-100W Amp-Ausgang in den Treiber - Schlauch.
Hat wer einen Tip für den Treiber, bezw. für den gesamten Aufbau?
Grüße
Hans-Jörg
thom:
Vielleicht solltest du einen normalen Gitarrenspeaker nehmen.
Direkt davor auf die Schallwand einen passenden Trichter schrauben und dann ab in den Schlauch. Pass aber auf das die Zähne drin bleiben. ( Keine Gewähr!)
gruß
thom
Nils H.:
--- Zitat von: Hans-Jörg am 21.02.2013 12:34 ---Hallo,
ich versuche nun mal wieder eiene Talk Box zu bauen. Bis jetzt bin ich immer am Speaker/Tweeter/Horn gescheiter.
Hat wer einen Tip, mit welchem Teil die größte Lautstärke rauskommt?
Ich habe das immer am Ausgang eines MosFet 100 Watt Amps versucht (ein Röhrenamp war mir zu unsicher, wegen schrotten :) )
Der letzte Aufbau war mit einem bis zu 200Watt belastbaren Horntreiber (mit Schlauch drauf), aber selbst den dürfte ich geschrottet haben , weil nur mehr gekrächze am Ausgang zu hören ist. Also Gitarre-100W Amp-Ausgang in den Treiber - Schlauch.
Hat wer einen Tip für den Treiber, bezw. für den gesamten Aufbau?
Grüße
Hans-Jörg
--- Ende Zitat ---
Hast Du den letzten Treiber Fullrange angesteuert? Wenn nein: Dann ist's kein Wunder, dass der Treiber die Grätsche macht. Je nach Treiber muss dieser bei 500Hz bis 1kHz abgetrennt werden, mit tiefen Frequenzen schrottest Du den Treiber (ist ja auch ein Mittel-/Hochtontreiber) - das macht normalerweise der 47-100µ vorm Treiber. Treiber einfach an den Speaker-Out hängen is nich ;) .
Ich persönlich halte 100W aber auch für viel zuviel Leistung. Dass die Leute früher (tm) ihre 100W-Marshalls an die Talkbox gehängt haben ist wohl eher entwederdem Mangel an kleinen geeigneten Amps oder dem Testosteron zuzuschreiben ;D .
Ich wollte immer mal einen LoV-Preamp mit dem 12W-Endstufenmodul ausm Shop kombinieren und als Talkbox-Amp probieren, hab das aber bisher noch nicht auf die Kette gekriegt.
Gruß, Nils
Basti:
Hi,
100W sind ne Menge dafür. Da du sowieso ein Hochpass bauen musst, dann leg das Ganze doch gleich als L-Pad aus und reduziere ggf schaltbar auf 1/2 oder 1/4. Dann kannst du etwas anpassen, je nach Lautstärke. Das sollte immernoch gut nutzbaren Pegel am Mikrofon erzeugen und schont das Material.
Habe lange Zeit die Rocktron Banshee benutzt, da liegen ca 5W am Schlauch an. Als Hilfe zum Abhusten taugt das zwar noch nicht, aber kitzelt schon ordentlich in der Luftröhre. Den typischen Living on a Prayer Klang bekommt man bei geschlossener Stimmritze, die Lunge dämpft zu stark.
Grüße
Basti
Hans-Jörg:
--- Zitat von: Basti am 21.02.2013 17:18 ---Den typischen Living on a Prayer Klang bekommt man bei geschlossener Stimmritze, die Lunge dämpft zu stark.
--- Ende Zitat ---
;D ;D ;D
Ihr habt recht, war so bescheuert, daß ich full range drauf gegangen bin. Jetzt wird mir was klarer. Den 100 W Mosfet Amp habe ich genommen, weil ich nie einen ordentlichen Pegel zusammenbrachte, aber einen speker mit Schlauch würde ich nicht direkt dranhängen, da flattern die Stimmbänder ;D
Ich danke für den Hinweis aufs abkoppeln :facepalm:
Grüße
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln