Technik > Tech-Talk Amps

Zweites Mastervolume

<< < (2/3) > >>

MrBurns:
Also könnte man es quasi wie von Frank vorgeschlagen machen nur kurzgeschlossen. Dann hätte man auch das Problem mit demkurzzeitig fehlenden Massebezug nicht mehr.

Jamesir:
Hallo Casim,

zum recycling: ja, da wird / ist jemand Physiker und beschäftigt sich mit Fermionen und Besonen, Cooper-Paaren und der Josephson-junction bei der Supraleitung  ;D. Jaja, lang ists her...

Schöne Grüße,

Wolfgang

mceldi:
Nee, Micha, so schaut das nicht gut aus.

Ich habe mal was gezeichnet. Oben links sozusagen das Original und unten zwei gangbare Varianten.

Cheers
 John

MrBurns:
...nicht schlecht  :)
Das Problem ist zu Bosonen,Fermionen und Rechnungen in n-dimensionalen Hilberträumen kann ich dir Vorträge halten....aber wie man ein zweites Mastervolumen einbaut...solche Sachen lernt man leider nirgendwo   :(
Gruß
   Micha

mceldi:

--- Zitat von: MrBurns am  3.03.2013 13:20 ---solche Sachen lernt man leider nirgendwo
--- Ende Zitat ---
Hier tummeln sich geradezu Menschen, die das mal gelernt haben ...

Eine weitere Variante ist mir gerade wieder eingefallen: ganz rechts oben


Cheers
 John

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln