Technik > Tech-Talk Amps
Hässliche Verzerrung beim DC-30
yanni:
--- Zitat ---Ich hab heute auch das VVR wieder entfernt und dem Amp Larmar PPIMV eingebaut. Sozusagen alles original wie im aktuellen Layout und ich hab den Eindruck, dass die hässliche Verzerrung besser geworden oder gar weg ist. Außerdem gefällt mir PPIMV ausgezeichnet. Das macht den Amp weniger matschig als mit dem VVR. Gefällt mir besser.
--- Ende Zitat ---
Kenne Deine Schaltung nicht genau. Aber VRR ohne MV funktioniert klanglich nicht, da Du mit PI die Endstufenröhren übersteuerst. D.h. wenn die Spannung zurücknimmst musst Du auch das Signal das vom PI kommt runterfahren.
Habe mich mit dem DC30 noch nicht beschäftigt. Aber wie es aussieht hat der fixed Bias? Also blöde Frage. Hast Du VRR für fixed bias genommen?
darkbluemurder:
Der DC-30 ist ein Vox-inspirierter Amp und hat getreu dem Vorbild Kathodenbias.
Viele Grüße
Stephan
slinky:
Hallo Zusammen,
da freu ich mich schonmal, wenn die Spannungen stimmen.
Das Entfernen des VVR und nun der PPIMV hat auch was gebracht, aber ich hab noch ein wenig rumprobiert.
Stephan hatte mir früher schonmal empfohlen, den 25uF Cathode bypass Cap an V2a zu entfernen. Damals hab ich mich wohl noch nicht getraut, aber jetzt ist er draußen und es gefällt mir deutlich besser. Cleaner, aufgeräumter, weniger gepresst, weniger Matsch und für mich ganz wichtig, weniger "Brittle". Gegen "Brittle" bin ich scheinbar allergisch.
Einen großartigen Verlust an Glanz und Sparkle hab ich nicht bemerkt, deswegen lass ich den Kondensator erstmal ganz weg.
Außerdem hab ich nun den 100K(Bzw. bei mir ein 470K) vorm PI gegen Masse entfernt. Das gefällt mir ebenfalls besser als mit Widerstand, aber leider fängt der Amp an, deutlich mehr Nebengeräusche und Brumm zu produzieren. Was kann man dagegen machen? U.a. hab ich mich am Trainwreck Rocket orientiert, dort fehlt der Widerstand auch. Aber das liegt anscheinend daran, dass der Rocket nur einen Kanal hat und der Widerstand dort nicht so relevant ist?!
Ansonsten hätte ich nichst dagegen, den kanal 1 des DC30 noch mehr in Richtung Rocket zu trimmen. Mir ist bewusst, dass die Stromversorgung beim Rocket anders ist und wohl auch einen Großteil des Sounds ausmacht, aber vielleicht gibts noch Möglichkeiten?!
Würde mich über Ideen freuen.
Ansonsten häng ich euch mal an, was ich zum Rocket gefunden hab und auch nochmal den DC30 Preamp.
Viele Grüße
jan
slinky:
Und was ich noch fragen wollte... welche Funktion hat denn der 0,1uF, der an V1B auf Masse geht? Der ist beim Rocket auch nicht vorhanden.
jacob:
Hi Jan,
Du hast Dir durch den Austausch des 100K natürlich eine brachiale Pegelanhebung am Send des sogenannten "Einschleifwegs" eingehandelt. Dass dadurch natürlich auch die Nebengeräusche des Preamps ansteigen, ist völlig normal. :P
Nimm doch statt des momentan eingebauten 220K / 470K Spannungsteilers temporär einfach mal einen 500K- Trimmer und versuche damit, dass Optimum einzustellen.
EDIT:
der parallel zum Elko liegende Kondensator fällt m.E. in den Bereich Voodo O0
Er soll wohl den Frequenzgang nach oben hin erweitern.
Probier's einfach aus!
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln