Technik > Tech-Talk Boxenbau
Soundunterschied durch Bespannstoff
Ricco:
Ich beschäftige mich schon sehr lange mit dem Gitarrensound von Farin Urlaub (Die Ärzte), was daran liegt, dass dieser bis Mitte 2007 meiner Meinung nach absolut einzigartig war.
Seit der Die Ärzte Tour Ende 2007 allerdings klingt der Gitarrensound einfach anders. Unterschiedliche Soundpresets zeigen einen deutlich veränderten Sound, dabei geht es mir grade speziell um Sounds, die durch einen POD Pro erzeugt und mit einer Marshall Endstufe verstärkt werden.
Der "neue" Sound klingt dabei "Twängiger", ein bisschen verwaschener. Vorher klang es deutlich klarer und knackiger. Die Basis klingt dabei dennoch gleich. Laut Farin Urlaub selbst hat er die Einstellungen gar nicht verändert.
Lustigerweise hat sich am Equipment theoretisch nichts verändert (gleiche Preamps, gleiche Endstufe, gleicher Midi-Looper, gleiche FX-Geräte etc.) - bis auf den Bespannstoff der Boxen. Er spielt Marshall 1960AX Cabinets, die früher diesen Karo-Bespannstoff hatten und ließ diesen vor der 2007er Tour durch schwarzen tauschen, es sind allerdings nach wie vor die selben Boxen, es werden auch die gleichen Mikros zur Abnahme verwendet.
Da ich mittlerweile Dinge wie Röhrentausch als derartigen Soundunterschied ausschließe, würde mich einfach mal interessieren, wie Eure Erfahrungen in dem Bereich sind. Kann man durch den Tausch des Bespannstoffes derartige Soundunterschiede hervorrufen?
earlgrey36:
Hallo,
ich denke, der Sound klingt nur anders, weil er anders abgemischt wird.
Vielleicht liegt es auch an den "Geigen", die Farin spielt. Der Herr Urlaub wird ja wahrscheinlich auch ein paar 100 haben.
Das hat mit dem Bespannstoff wenig zu tun.Da halte ich den Einfluss für zu gering.
Lieben Gruß,
Elmar :guitar:
jacob:
Hi Elmar,
es kommt schon auch (bis zu einem gewissen Grad) auf den Bespannstoff an.
Z.B. schlucken Checkerboard und schwarzes Nylon lange nicht so viele Höhen wie z.B. Basketweave oder der dicke, schwarz gefärbte Bespannstoff, den Marshall auch verwendet hat.
gruß
Jacob
kugelblitz:
Hallo,
zum Bespannstoff kann ich Dir recht wenig sagen, vorallem ob man das noch im Mix hört, aber die Versuche eines Freundes meinen G12M in einen Sudio DC2 zu verbauen, zeigten unter anderem Ergebnisse mit denen ich nicht wirklich gerechnet habe. Vorweg es funktioniert nicht wirklich gut, zuviel Matsch und Wummern nachdem es ein Combo und damit oben back ist, damit hab ich ja noch gerechnet.
Aber es gab einen gewaltigen Unterschied ob die Front drauf war oder nicht. Der Speaker im DC2 ist frontmounted (original nur mit Schrauben ins Holz geschraubt :P ) dann wird eine 2. Frontplatte mit Bespannstoff aufgesetzt, kein Rahmen mit Stoff sondern wirklich wie eine 2. Schallwand (mit 12" Speakerloch). Keine Ahnung ob es die Bespannung, die Erhöhung der Combo/Schallwandmasse oder auch der durch die 2. Schallwand entstehende "Kanal" wie bei backmounted Speakern ist. Auf jeden Fall ist das Ergebnis um einiges smoother, btw gegen das Basswummern hilft es natürlich nicht, da würde nur ein Verschliessen der Rückseite helfen, aber dann wird es den schon recht heißen Teilen (vorallem dem unterdimensionierten PT) sicherlich zu warm drinnen ;)
Bei meinen Boxen konnte ich selbiges im Vergleich kaum beobachten, Thiele, frontloaded, 2mm Stahlblech als front (zusätzlich bezogen mit Marshall 60s Cane).
Gruß,
Sepp
Dirk:
Hallo,
die Bespannung hat je nach dicke möglicherweise einen grösseren Einfluss auf den Gesamtklang als das Holz der Box. Dies macht sich primär im Höhenbereich bemerkbar. So zeigen einige Bespannungen doch eine deutliche Dämpfung ab 800 bis 1000 Hz ABER wie gross dieser Einfluss genau ist kann nicht pauschal oder mit %-Angaben beantwortet werden. Dies ist immer im kompletten Setup zu betrachten. Und es gibt noch viele andere Dinge, die einen Einfluss haben wie zum Beispiel die Verstärker selbst 8).
Aber vielleicht hat sich am Setup auch gar nichts geändert und der Typ spielt nur anders weil er in der Zwischenzeit Gicht in den Fingern hat ? Klingt blöd aber sag niemals nie !
Schreib ihn doch mal an und frag nach. Wer weis...
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln