Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Princeton mit 4x6L6
Beano:
Hey Jacob,
wo siehst du denn da große thermische Probleme? Ist doch bei einem Twin auch nicht anders...
So ein Princeton ist doch hinten fast ganz offen, finde ich persönlich thermisch trotz hängender Röhren nicht problematischer als ein Marshall Top was hinten bis auf das Lüftungsgitter fast ganz zu ist.
Grüße
Mathias
jacob:
Hi Mathias,
Hitze steigt nun halt mal nach oben, und Elkos z.B. reagieren auf Hitze empfindlich mit einer, je nach Umgebungstemperatur, drastisch verkürzten Lebensdauer :P
Klar, das mit der Anordnung der Elkos sollte man allerdings auch nicht gerade so lösen wie Marshall das früher praktiziert hat... Wenn schon Elkos auf dem Chassis, dann lieber so wie bei den 100er Hiwatts :angel:
BTW:
die 4- Zylinder- Marshalls hatten oben schon immer ein Lüftungsgitter ;)
gruß
Jacob
sjhusting:
--- Zitat von: jacob am 15.03.2013 18:33 ---Hi Steven,
nun ja, der Mark I hatte ja immerhin vier 6L6 drin 8)
Jacob
--- Ende Zitat ---
Before the Mark I's he converted Princetons. Just like Dumble converted Bandmasters.
jacob:
Hast recht, habe mich diesbezüglich gerade nochmal etwas schlau gemacht :topjob:
Der "Patentsammler" startete ca. um 1969 mit den "aufgebohrten" Princetons.
Der Mark l kam erst 1972 8)
Gruß
Jacob
Athlord:
--- Zitat von: jacob am 15.03.2013 22:26 ---Hast recht, habe mich diesbezüglich gerade nochmal etwas schlau gemacht :topjob:
Der "Patentsammler" startete ca. um 1969 mit den "aufgebohrten" Princetons.
Der Mark l kam erst 1972 8)
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Sach´ma Jacob,
sollen Deine Beiträge jetzt nur noch quantitativ betrachtet werden... :devil:
duck und wech
Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln