Technik > Tech-Talk Amps
Sound special RT 30 Amp
guitarthunder:
Hi
Bei den Kondensatoren mit 4 Ringen kann ich die Kapazität raus finden.Der 4.te Ring ist die Spannungsfestigkeit.Wo kann ich nachschauen welche Werte die Kondensatoren mit nur zwei Ringen haben ??? ???? Ich bin nicht zu faul zum suchen,aber ich weiß nicht wo.Bei google hab ich diese Teile noch nicht entdecken können.
Gruß Michael
Robinrockt:
Hallo Michael,
manchmal haben die Tantalperlen auch mehr "Ringe" als man zuerst vermutet:
www DOT theeg DOT de/elektronik/tantal.html
Viele Grüße,
Robin
Röhrenpiet:
--- Zitat von: guitarthunder am 14.06.2013 18:02 ---Hi
Bei den Kondensatoren mit 4 Ringen kann ich die Kapazität raus finden.Der 4.te Ring ist die Spannungsfestigkeit.Wo kann ich nachschauen welche Werte die Kondensatoren mit nur zwei Ringen haben ??? ???? Ich bin nicht zu faul zum suchen,aber ich weiß nicht wo.Bei google hab ich diese Teile noch nicht entdecken können.
Gruß Michael
--- Ende Zitat ---
Hallo Michael,
das sind keine Tantal C´s ! Ich habe noch in keinem Röhrenamp in oder an den Fassungen einen Tantal gesehen. Und schon garnicht im Tonweg. Meist sind es kleine Werte im Picobereich. Aber da könnt ich auch falsch liegen. Ich seh ja von hieraus die Platine nicht um die Schaltung rauszuzeichnen.
Die Koppel C´s müßten die flachen Bunten Dinger sein. Wie schon von Dir geschrieben.
Ein Koppel C sitzt immer zwischen der Spannungversorgung der vorigen Röhre aber nach dem Vorwiederstand und dem Gitter der nächsten Röhrenstufe. Der Koppl C soll halt nur die Wechselspannung (Tonsignal) durchlassen und die hohe Gleichspannung von der nächsten Stufe, dem Gitter fern halten.
Das Spratzel kommt von Spannungdurchschlägen an den Koppel C´s. es sind meis eh nur die vor der Endstufe die durchschlagen. Da am höchsten Belastet. Da kannst du aber Standart nehmen. Meist 0,1µF 630V besser 1000V ob MKT oder MKP oder oder oder. Da gehts für mich in die Voodooecke. Die Hersteller von Damals haben auch nur das Günstigste genommen was greifbar war.
Der Ein oder Andere hatte dann schon mal mehr oder weniger Glück mit Hersteller und Bauteilewahl.
Und das machte dann den Sound aus.
Wenn Du das mit anderen Schaltungen von Gegentakt mit 2 EL84 vergleichst. Kommst Du alleine zu einer Lösung. Amps mit dieser Bestückung gab und gits es zu genüge. Und die haben alle nur von Einander geklont. Erfunden wird da nix neues.
Weiterhin viel Erfolg beim basteln.
Gruß Peter
carlitz:
Tantalkondensatoren setzt Mesa Boogie in vielen Amps wegen der Baugröße ein und dies bereits schon seit den frühen 80er.
Schau Dir mal die Mark III Serie an, da sind die meisten Kathodenkondensatoren als Tantalkondensatoren eingesetzt (von der Firma Kemet)
Gruß
guitarthunder:
Hallo Peter und Carlitz
Die Kondensatoren gehen von der Anode zum Tonpoti an den mittleren Anschluss.Der eine Kondensator geht direkt drauf,der andere über 2 470k Widerstände die in Reihe geschaltet sind.Ich weiß auch nicht ob man aus dem Amp was interessantes bauen kann.Der Amp hat einen Normal und einen TMB-Kanal die jeweils eine eigene ECC83 haben.Ich bin bei der Schaltung noch nicht durchgestiegen,bin allerdings auch noch ziemlicher Anfänger.Ich hab bis jetzt nur nachgebaut.Fachwissen bin ich mir noch am draufschaffen.Der Diciol ist mir noch zu kompliziert.Bei dem Buch von Rainer zur Linde ist das schon einfacher erklärt.
Gruß Michael
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln