Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Zwerg mit Reverb
Holzdruide:
Hallo
Kai, ja stehende Elkos habe ich auch überlegt, mal sehen wie sich was ausgeht.
Sepp ich hab noch ein Bild gemacht, das geht sich doch locker aus, wenn ich das Hoffman Layout ansehe hängen die Potis an Röhre 1 & 3, die würde ich vorne nehmen, zum Halltreiber V2 geht nur eine Leitungen die man eventuel schirmen müsste, glaub ich aber nicht, PI dann links hinten, ich seh eigentlich kein Problem.
Gruß Franz
kugelblitz:
Ah ich dachte in Serie nicht im Quadrat ;) interessante Variante, lediglich die Heizung ist dann vielleicht schwieriger zu verlegen. Neben dem RKT bliebe auch noch eine Unmenge an Platz für Elkos.
Gruß,
Sepp
Han die Blume:
Hi Franz, ich hab ja auch mal in dem Gehege operiert,
hier mal zwei Fotos vom innern - es war doch eng und das war nur ein Einkanaler ohne Schnickschnack
und das Netzteil, was grad so reinpasste:
Wie gesagt, mit den Elkos oben drauf wärs weit gechillter gewesen..
LG
Kai
Holzdruide:
Kai da geht's sehr dicht zu ::) deshalb will ich auch keine Platine
Platz für stehende Elkos gäbe es genug, mit der Heizung hatte ich selten Probleme, über die denkich gar nicht grossartig nach.
In der Birne ist er schon halb fertig ;D
Gruß Franz
Beano:
Hey,
ich finde der 18W Stout Reverb Entwurf ist ziemlicher Overkill. Für einen Zwerg wäre mir der Reverb viel zu aufwändig.
Ich würde den Reverb mit einer ECC81/ECC83 realisieren, wie in Jürgens Layout. Das spart dir eine Röhre und wenn man keinen Surf-Hall braucht ist das völlig ausreichend. Zuviel Hall stelle ich mir bei den Minis auch problematisch vor, die sind ja auf Zerre aus der Endstufe ausgelegt.
Ich würde mir erstmal die Vorstufe überlegen, je nach Wunsch in Richtung Marshall, Vox, Fender etc...(warum nicht auch eine EF86 im Preamp wie in der Molly?) Dann über einen Parallelwiderstand den Hall direkt vor dem PI ein- und auskoppeln. Standard LTP PI und die Endstufe aus dem ampbooks-Link - fertig.
Vielleicht lässt sich auch aus der EF86 ein PI bauen, z.B. als Kathodyn? Das wäre doch interessant, der ganze Amp mit nur einem Röhrentyp - bis auf den Reverb natürlich...
Grüße
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln