Technik > Tech-Talk Amps

Nochmal DC-30

(1/2) > >>

slinky:
Hi,

ich mache mal einen neuen Thread auf, denn nun habe ich ein anderes Phänomen mit meinem DC30.
Ich hab nochmal alle Spanungen durchgemessen und festgestellt, dass der Amp mit Schalter auf Vollleistung nur noch ein B+ von ca. 245 Volt hat. Mit Schalter auf halbe Leistung liegt die Spannung bei 323 Volt. Das zieht sich durch den gesamten Amp. Bei voller Leistung sind alle Spanungen viel zu niedrig.
Ich hab keine Ahnung wo das plötzlich herkommt und woran es liegen könnte. Die Spannungen an der Sekundärseite des Trafos stimmen. Der Amp funktioniert auch noch. Alleridngs kommt er mir auf voller Leistung trotzdem etwas leise vor, allerdings, trotz den niedrigeren Spannungen, noch lauter als auf Halblast.
Habt ihre eine Ahnung was hier los sein könnte?!

Danke und Grüße
jan

Hostettler:
Hallo Jan,

wie siehts denn mit denn den Endröhren aus wenn du auf Hi geschaltet hast, haben die dann rote "Backen"? Weil irgendwo ziehts dir enorm viel Strom weg, wenn die Betriebsspannung so zusammensackt.

Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

slinky:
Hi Hoschi,

hab den Eindruck die Endröhren leuchten ein bisschen heller. Aber wenn, dann nur wenig. Rote Backen bekommen sie nicht.
Allgemein hab ich aber den Eindruck, die Endröhren leuchten ziemlich stark.
Abgesehen vom jetzigen Spannungsproblem hatte ich auch schonmal nachgedacht, Screen und Grid zu erhöhen auf z.B. screen 1K, Grid 2,2K oder ähnliches. Lyle Caldwell und Kevin O'Connor empfehlen, deren Werte zu erhöhen.
Hat jemand Erfahrungen damit in Vöxen oder deren Derivate?

Grüße
jan

darkbluemurder:
Hallo Jan,

ich habe in meinen EL84-Amps die Schirmgitter auf 2k2. Aber ein derart starker Spannungsabfall ist wahrscheinlich eher auf einen Röhrendefekt zurückzuführen. Setz doch mal die Röhren, die im Low-Power-Betrieb abgeschaltet werden, in die anderen Positionen und umgekehrt und schau, ob das Problem dann auch im Low-Power-Betrieb auftritt.

Viele Grüße
Stephan

slinky:
Hallo Stephan!

Der Übeltäter ist wahrscheinlich ausfindig gemacht. Das Röhrentauschen hat nichts gebracht, aber glücklicherweise hab ich noch eine GZ34 im Schrank gefunden. Ich dachte die halten ewig, aber mit der anderen stimmen die Spannungen jetzt.
Einzig auf Halblast ist die B+ immer noch ca. 15 Volt höher als auf Vollast. Kann man das als normal betrachten?
Ansonsten werd ich noch die Widerstandswerte an den EL84 vergrößern, damit dei Röhren weniger verschleißen. Bei meinem Laney VC30 gleich auch noch.
Aber nochmal zum Verständnis... an Pin 9 kommt der Schirmgitterwiderstand? Dort hast du die 2,2K? Und an Pin 2(Steuergitter), dann den 1K oder 470R oder...?

Viele Grüße
jan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln