Technik > Tech-Talk Amps

Neuer Amp - Konzept Vor- / Endstufe

(1/15) > >>

EBMM_Luke:
Hallo Zusammen

Ich überlege mir derzeit, ein Top zu bauen.
Erste Gedanken gingen in Richtung Einkanaler mit 5W aus SE EL84. Dies ist allerdings etwas zu wenig flexibel und ich hätte gerne schaltbare Sounds (Footswitch). Also müssen 2 oder mehr Kanäle her.
Als Basis soll es die Bogner XTC Vorstufe werden. Soundmässig gefällt der ganz gut und mit dem Plexi-Mode ist sogar ein quasi-Dreikanaler drin.
Den Plan mit XTC CH1&2 plus Plexi mit einer EL84 in der Powersektion habe ich mal angehängt (noch ohne Plopp-Widerstände gen Masse an den Relais).

Hier stellen sich mir aber folgende Fragen:

* Der XTC-Sound wird zu einem grossen Anteil aus der Vorstufe kommen. Endstufenzerre ist also nicht wirklich nötig/gewollt. Reicht hier eine EL84 für genug Headroom und Punch?
* Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Ich möchte den Amp einerseits zu Hause nutzen, aber auch mal Gigs spielen. Wirds da nicht zu eng mit 5W?
* Gerne hätte ich noch einen Effektweg. Seriell/Parallel soll mal noch offen bleiben. Könnte ich den einfach zwischen Vor- und Endstufe schalten?
* Die Vorstufe ist mit den kleinen Koppel-C ziemlich bassarm. Klingt der Amp dann in dieser Version zu dünn/kraftlos?
Eine weitere Überlegungen ist, dass wenn ich schon den Aufwand mit der Vorstufe treibe (2.5 resp. 3.5 Kanäle wenn ich den Lead noch dazunehme, FX) und genug Punch und Bass aus der Endstufe möchte, ich eher in Richtung 30-50W aus einer PP PA gehen sollte?

Es geht in erster Linie mal darum, die richtige Basis zu finden. Bitte teilt doch eure Erfahrungswerte bezüglich der Endstufe.

LG, Lukas

MrBurns:
Hallo,
ich nutze meinen 5W Amp im Proberaum als auch live. Aaaaaaaaber, der wird auch immer abgenommen und läuft bei der Probe übers InEar und live über die PA. Da ist nicht viel mit Headroom, die Endstufe zerrt sehr früh (ist ja eigentlich auch Sinn der Sache bei den Miniamps). Wenn du also den Sound der Vorstufe willst oder auch mal gegen ein Schlagzeug anspielen musst, dann definitiv andere Endstufe.
Gruß
        Micha

Volka:
Hallo Lukas,

hab's nur kurz überflogen... der Wert vom R30 erscheint mir zu niedrig: den nimmt man eigentlich bei 2 EL84.

Gruß,
Volka

EBMM_Luke:
Danke für den Erfahrungsbericht Micha! Das mit dem Abnehmen ist halt immer so ne Sache. So spiele ich meistens auch, wenns aber mal kein PA hat, steh ich dann halt an. Das möchte ich nicht unbedingt.

Volka, den 135R hab' ich mal vom Müller Retro übernommen. Alles durchrechnen wollte ich erst, habe dann aber noch zugewartet falls sich das Konzept nochmals ändern wird.

Gibs noch Meinungen zur Verträglichkeit von Loop und 5W SE?

LG, Lukas

Rob:
Hallo Lukas

Als Lernprojekt, ok.
Vor allem wirst du dabei lernen, dass nicht alles, was theoretisch funktioniert, auch in der Praxis brauchbar ist.
Welchen Speaker willst du damit zum GUT klingen bringen?
Das wird immer etwas nach Bienen in der Dose klingen.
Lass dich aber bitte nicht entmutigen.
Das ist auch nur meine bescheidene Meinung, aber du hast ja nach Meinungen gefragt.

Also, dranbleiben und weiterforschen.
Lg. Rob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln