Technik > Tech-Talk Amps
Ansteuerung 4 x KT88 Endstufe
chaccmgr:
Ich glaube 12stringbassman hat kürzlich einen Bericht über den Röhren-Workshop an der Uni-Regensburg gepostet. Die haben diverseste Röhren in parallel aufgebauten Schaltungen einfach per Umschaltung gegeneinander getestet. Messbar sind wohl (kleine) Unterschiede, hörbar fast nichts, solange die Röhren in Ordnung sind.
-->Voodoo-->Geldmacherei
Ein guter Bekannter hat mal bei Just Music gearbeitet. Einmal kam ein bekannter Musiker und hat den Tech zusammengestaucht, was der für grottige Röhren in seinen Amp gesteckt hätte. Sie haben dann viel probiert und was auch immer drin war, er war nicht zufrieden. Der Tech hat dann die Röhren wieder rein, mit denen der Musiker ankam und dieser war dann vom Sound aber so was von begeistert...
Robert
Martin M:
Moinmoin zusammen,
jaja, der Voodoo...
Autosuggestion ist nicht zu vernachlässigen, und wenn es hilft ::). Aus einem selbstgebastelten Amp, auf den man stolz ist, klingt alles besser, dito mit "teuren Röhren", insofern also alles OK. Sobald allerdings Beutelschneiderei und Verarsche dazukommen, sollte man mit dem Hammer...
Jochen hat natürlich Recht, der 4x6550 von Michael Haas ist keine revolutionäre Neuentwicklung. Wie übrigens jede Röhrenendstufe seit spätestens den 60ern ;)
Aber er ist ein absolut großartiges Stück Amp :topjob:
Martin
Martin M:
Ähh, Fritz, Franz,.... Gerhard Haas natürlich...
Martin
LuciMan:
Moin,
--- Zitat von: Martin M am 16.04.2013 12:22 ---Moinmoin zusammen,
da die elrad nachfolgerlos eingestellt wurde, habe ich kein schlechtes Gewisen, den folgenden Schaltplan - inkl. der Berichtigung bezüglich der Beschaltung der Treiberröhre - einzustellen.......
--- Ende Zitat ---
genau dieser Elrad-Artikel hat mich 1988 dazu bewogen, das Projekt leicht modifiziert anzugehen. Leider gab es mitten drin berufliche Veränderungen und ich hatte keine Zeit mehr zur Fortsetzung.
Beim Kramen in meinem Röhrenfundus in den letzten Wochen tauchten auch die Trafos, Platinen etc. auf - das ruft doch förmlich nach Weiterbau. ;)
Hier ein Bild der zugehörigen NT-Platinen (s. von Martin eingestellten NT-Plan).
Gruß
Claus
jacob:
Moin Claus,
Schätze, die man schon lange vergessen hat und zufällig nach Jahren / Jahrzehnten durch Zufall wieder "ausgräbt", sind halt was feines :topjob:
Du solltest die Elkos aber auf jeden Fall formieren (je langsamer, desto besser).
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln