Technik > Tech-Talk Amps

Lummerland express zu clean

<< < (2/5) > >>

exic:
Kugelblitz hatte recht mit dem grindstpper...

aber nach den netten hinweisen habe ich den amp noch mal komplett neu aufgebaut.

jetzt rauscht nichts mehr - Abgehakt :topjob:
er zerrt richtig schön - Abgehakt :topjob:

Aber er ist immer noch leiser als der 1. versuch.

er soll ja mit der ECC82 auf ca. 1,5 W kommen, aberich hab einen ca 2W transen-amp als vergleich und der ist wesentlich lauter.(ich weis watt hat nichts mit lautstärke zu tun...)

ich hab nochmal ein bild angehängt...
ich hoffe das mir wieder einer von euch helfen kann...
Exic

kugelblitz:
Hallo,

Ohne jetzt lange gesucht zu haben, der KathodenbypassC an der 1. GS ist verkehrt angeschlossen. Ob sonst noch Fehler drinnen sind kann ich Dir nicht sagen, die zu suchen fehlt mir die Zeit. Mit systematischer Kontrolle zum erprobten Layout sollten sich solche Fehler aber finden lassen.

Hat zwar nichts mit Deinem Fehler zu tun:
Aber Deine KoppelCs scheinen mir mit 250V schon recht knapp bemessen, solltest Du aber die Originalspannungen an den Anoden haben, sollte es sich ausgehen. Wieso verwendest Du streckenweise diesen Klingeldraht? Oder sieht es nur so aus? die Masse würde ich auch nicht so oft stückeln. Ich verbaue immer möglichst wenig Lötstellen/Unterbrechungen zwischen Signalmasse am Eingang und GND, nicht daß sich die IMO wichtigste Verbindung irgendwo löst.

Gruß,
Sepp

EDIT: zu meinem EDIT zuvor, ich würde ihn immer noch nicht spielen wollen ;) IMO zuviele schräge Lötstellen und zuviel Klingeldraht in der Masse.

kugelblitz:
Auch wenn es für uns hier ziemlich übertrieben ist, aber ein gute Doku bezueglich schöner lötstellen findet sich in den NASA requirements.

THROUGH-HOLE SOLDERING GENERAL REQUIREMENTS

THROUGH-HOLE SOLDERING TERMINALS

Dirk:
Hi,

sieht doch schon mal wesentlich besser aus der neue Aufbau !


--- Zitat von: exic am  2.05.2013 12:54 ---Aber er ist immer noch leiser als der 1. versuch.

--- Ende Zitat ---

Bitte alle Bauteile überprüfen, auch und insbesondere die Werte der Widerstände. Vielleicht ist irgendwo ein falscher Widerstand verbaut.


Gruß, Dirk

exic:
so ich hab jetzt mal gemessen und verglichen:
die widerstände sind alle richtig(wert und einbaustelle)

was mir aufgefallen ist:

ich habe zwischen R22 und C7 eine verbind gemessen, aber ist das richtig?

gemessene Spannung an (Röhren- Pin)


V1-1   162V  ->4V zu viel(egal)
V1-3   1,45V ->0,25V zuviel(egal)
V1-6   194V  ->18V zu viel
V1-8   1,73V ->0,03V zuviel(egal)

V2-1   170V  ->14V zu viel
V2-3   1,33V ->(passt)
V2-6   260V  ->54V zu viel(!)
V2-8       4V  ->33V ZUWENIG(!!!)

V3-1   262V  ->17V zu viel
V3-3   7,38V ->1,2Vzu wenig
V3-6   261V  ->16V zu viel
V3-8   7,5V   ->1,1V zuwenig


B3 ->260V -> 15V zuviel

woran könenn die spannuungsabweichungen liegen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln