Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Amp für die Belegarbeit mit 6V6GT
kugelblitz:
--- Zitat von: jacob am 30.09.2013 08:39 ---Für diesen Zweck bevorzuge ich aber lieber einen guten Übertrager :topjob:
--- Ende Zitat ---
Yepp, ohne schliess ich keinen Rechner mehr an eine Hifianlage an. Dann ist Ruhe.
Gruß,
Sepp
Günthergünther:
--- Zitat von: jacob am 30.09.2013 08:39 ---frag' doch diesbezüglich auch einfach mal im Frihu- Forum direkt an.
[...]
Wenn was gebrummt hat, dann waren bisher immer meine Layout- / Kabelführungsfehler oder eine doppelte / mehrfache Masseführung die Ursache ::) :P
[...]
Für diesen Zweck bevorzuge ich aber lieber einen guten Übertrager :topjob:
--- Ende Zitat ---
Hallo,
Ich bin leider nicht im Frihu-Forum und fühle mich auch überhaupt nicht auf dem Niveau von solchen High-Endern ;D
Was meinst du mit mehrfacher Masseführung? Mehrere Sternmassen? Oder Strom übers Gehäuse?
Naja, ich wollte einen CD-Spieler/Laptop/mobiles Gerät ranhängen.. da könnte es schon Probleme geben, nehme ich an..?
Grüße, Thomas
Martin M:
Moinmoin zusammen,
nur zum Thema Masseschleifen und dadurch induziertes Brummen:
1.) Sog. Masseschleifen kann es auch durch die sonstige Versorgung geben: Alle Masse- und Versorgungsleitungen einzelner Baugruppen sternförmig zum Netzteil führen. Auch wenn das nicht konsequent geht, niemals von einem Verbraucher bis zum anderen durchschleifen (Daisy-Cains sind aus und für Gänseblümchen). Masseführung in NF-Anlagen ist Gegenstand mehrerer Veröffentlchungen sowohl in Buchform (steh ich drauf, nur wenige "Idioten" lassen drucken) als auch im Internet. Unbedingt lesen und nach richten!
2.) Masseschleifen stören nicht immer, sondern nur dann, wenn ein elektromagnetiches Wechselfeld durch die von ihnen aufgespannte Fläche wirkt. Dieses kann im Verstärker intern (Trafostreufeld) oder extern (unser Proberaum liegt umittelbar an einer Bahnlinie :'() verursacht sein. Auf dieser Tatsache fußen "Kompensationsmaßnahmen", die alle darauf beruhen, dass sich zwei solche Felder oder ein solches Feld mit einer anderen Brummursache gegenseitig aufheben oder mindestens abschwächen sollen. Diese "Kompensationsmaßnahmen" helfen daher oft nur gegen Brumm, nicht gegen andere Störgeräusche (Bahnlinie...) und fallen definitiv in die Kategorie "Verschlimmbesserung".
3.) Einige "Vintage"-Amps haben saumäßige Masseführungen und Abschirmungen, da zu seligen Leos Highdays Elektrosmog noch ein Fremdwort war. Wer 60er Equipment auf 70er Lightdimmer-versorgten Bühnen gespielt hat, weiß, was ich meine. (Anmerkung: Nicht isolierte Klinkenbuchsen an netzbetriebenen Geräten sind ein potentielles Werk es Teufels und für einen ausgewiesenen Exorzisten wie mich immer Grund, die Masseführung dieser Geräte näher zu untersuchen.)
4.) Nahezu jeder mir bekannte Laptop hat seine Audio-Masse mindestens NF-mäßig am Schutzleiter, sobald er am Netzteil betrieben wird. (Mir fällt tatsächlich gerade keiner ein, bei dem das nicht so gewesen wäre...) Im Studio und Proberaum daher Laptops prinzipiell entweder ohne Netzteil oder konsequent mit NF-Übertragern (für Nichtbastler = Line-DI-Box) betreiben.
HTH
Martin
Nils H.:
--- Zitat von: Martin M am 1.10.2013 10:34 ---4.) Nahezu jeder mir bekannte Laptop hat seine Audio-Masse mindestens NF-mäßig am Schutzleiter, sobald er am Netzteil betrieben wird. (Mir fällt tatsächlich gerade keiner ein, bei dem das nicht so gewesen wäre...) Im Studio und Proberaum daher Laptops prinzipiell entweder ohne Netzteil oder konsequent mit NF-Übertragern (für Nichtbastler = Line-DI-Box) betreiben.
--- Ende Zitat ---
Schutzleiter am Laptop? So ziemlich alle Laptops, die ich kenne, und zumindest die drei, die gerade auf meinem Schreibtisch stehen, haben alle eine Niedervolt-Koax-DC-Buchse und werden von einem SK II -Schaltnetzteil gespeist. Wenn die eines nicht haben, dann ist das eine Verbindung zum Schutzleiter...
Martin M:
Moinmoin zusammen,
dann betreibe sie mal direkt und mal mit Trennübertrager an sonstigem Audioequipment. Für "Masseschleifen" in relativ hoch verstärkender Audio-Elektronik braucht es nicht unbedingt eine niederohmige galvanische Verbindung. Das meinte ich mit
--- Zitat ---mindestens NF-mäßig am Schutzleiter
--- Ende Zitat ---
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln