Technik > Tech-Talk Amps

Gegenkopplung funktioniert nicht

<< < (2/3) > >>

Tobbe:
Hallo Casim,

habe die Widerstände an den Sockeln so kurz wie möglich gehalten. Hier zwei Bilder vom GK Kabel (weiß, rechts im Bild) und die Schaltung von unten. Keine schönen Aufnahmen, der Aufbau ist auch noch nicht final  :-[ Ja, die "Masse" vom LS am AÜ lag auch schon an der Schaltungsmasse, aber die Geräusche wurden noch komischer.

Fody:
Hallo,


--- Zitat ---Ja, die "Masse" vom LS am AÜ lag auch schon an der Schaltungsmasse, aber die Geräusche wurden noch komischer.

--- Ende Zitat ---

Ich meine, die Masse des AÜ muss an die Schaltungsmasse. Sonst floatet doch die Gegenkopplungsspannung in der Gegend herum. Aber wenn du merkst dass sich Änderungen an dieser Stelle auf das Pfeifen auswirken, hast du vielleicht schonmal die richtige Stelle erwischt an der du was ändern musst. Jetzt musst du vielleicht mal schauen, wo du die Masse verbindest. Ich würds mal direkt am Kathodenwiderstand der Eingangsstufe versuchen.
Dein Massekonzept sieht, wie ich finde etwas fragwürdig aus. Und das der AÜ irgendwo auf dem Schreibtisch liegt, verbunden über viel zu lange Kabel, ist sicher auch nicht optimal.

Gruss Casim

es345 (†):
Hallo Tobbe,

ein "fliegender Aufbau" ist  über das Forum schlecht remote analysierbar.

mein Vorschlag:

1. Bau den OT auf das Chassis. Wenn Du Dir unsicher über die Position bist, mach eine Skizze, stell sie rein, wir helfen.

2. erstell ein strukturiertes Massekonzept. Gute Guidelines findest du hier im Forum oder im Netz in anderen Foren. Eine gute komprimierte Darstellung findest Du
z. B. hier http://music-electronics-forum.com/t33217-post305303/#post305303 als attachment. Überarbeite Deinen Aufbau dementsprechend.

Frage weiterhin und berichte.


Gruß Hans- Georg


Tobbe:

--- Zitat von: Fody am 31.05.2013 17:50 ---Hallo,

Ich meine, die Masse des AÜ muss an die Schaltungsmasse. Sonst floatet doch die Gegenkopplungsspannung in der Gegend herum. Aber wenn du merkst dass sich Änderungen an dieser Stelle auf das Pfeifen auswirken, hast du vielleicht schonmal die richtige Stelle erwischt an der du was ändern musst. Jetzt musst du vielleicht mal schauen, wo du die Masse verbindest. Ich würds mal direkt am Kathodenwiderstand der Eingangsstufe versuchen.
Dein Massekonzept sieht, wie ich finde etwas fragwürdig aus. Und das der AÜ irgendwo auf dem Schreibtisch liegt, verbunden über viel zu lange Kabel, ist sicher auch nicht optimal.

Gruss Casim

--- Ende Zitat ---

Hallo,

ich werde die Massen wieder verbinden. Leider fehlt noch das Geld für die nächste Stufe des Aufbaus, daher dachte ich mir das ich die Schaltung erstmal so aufbaue und teste. Ist meine erste Gegentaktschaltung, habe sonst immer Single Ended gebaut.
Die Masseführung hat sich bei mir eigentlich immer bewährt, 1mm dicker Silberdraht durch den gesamten Aufbau.

Danke für den Link, ich werde das Verfahren mal im Hinterkopf behalten.

Viele Grüße,
Tobbe

chaccmgr:
Hi,

stell doch mal einen Plan vom Netzteil oder besser vom gesamten Amp ein. Mit der DC-Heizung hatte ich auch mal gedacht, eine gute Idee gehabt zu haben. Ich hatte auch ohrenbetäubendes Pfeifen im Amp. Alle üblichen Maßnahmen haben nichts gebracht, bis ich die Heizung auf AC umgestellt habe. Seitdem ist Ruhe an der Quietschfront.

Grüße
Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln