Technik > Tech-Talk Amps

Verstärkerchen

(1/13) > >>

Hans:
Hallo

die ECL86 oder die Zwillingsschwester PCL86 eignen sich hervorragend zum Bau sehr kompakter Röhrenverstärker.

Habe mal eine Platine gemacht mit einer ECL86 drauf PCL86 würde bei gleicher Bestückung auch gehen. Einzige Änderung wäre die Heizspannung. Statt der 6,3V für die ECL86 wären es 13,3V für die PCL86.

Der kleine Verstärker könnte am PC zum Einsatz kommen oder in einem aktiv Breitband Lautsprecher. Auch eine Röhrenbasierende Dolby Surroundanlage wäre denkbar in Kombination mit einem passenden Signaldecoder.

Im Moment wird es am Labornetzgerät betrieben. Netzteil werde ich noch dazu entwerfen.

Die Daten sehen im Moment wie folgt aus:

Sinus Ausgangsleistung : 4Watt
Anodenspannung : 300V
Kathodenstrom : 45mA
Klirrfaktor bei 1 Watt und 1kHz : 0,5%
Ra : 5,2k
Platinengröße 70x72mm

Auf den Plan (Draft-Status) klicken für die Brillenträgervariante






Salu Hans

kugelblitz:
Hallo Hans,

:topjob: Das nenn ich einmal einen Zwerg ;) Gefaellt mir.

Gruss,
Sepp

Hans:
Hallo

den passenden Netztrafo habe ich bei Dirk im Shop gefunden : http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p5391_Ringkern-Netztrafo-47VA.html

Jetzt suche ich noch den passenden 5,2k SE OT. Hammond scheint da nix zu haben.

Salu Hans

Athlord:
Moin Hans,
ist der niedlich!

Was ist den mit den 125er Universal AÜ´s?
https://www.tube-town.net/info/hammond/hammond_ot_pp_universal.pdf
Man kommt zwar nicht auf die Nachkommastelle bei 5,2k hin,
aber 5,6k für 8 und 16 Ohm sollten doch kein Problem sein oder?
Gruss
Jürgen

Hans:
Hallo Jürgen

danke für den Tipp. Da würde der 125CSE passen. Nur der Frequenzbereich des OT ist doch recht eingeschränkt (100Hz-15kHz). Die Fehlanpassung wäre noch zu tolerieren.

Na mal schauen was mir noch so über den Weg läuft. Der Test OT ist ein Universal OT für Radio Reparaturen. Der geht im Moment von 25Hz bis 31kHz in der Beschaltung.

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln