Technik > Tech-Talk Amps
Verstärkerchen
Fritz1949:
--- Zitat von: kopflos am 10.06.2013 12:21 ---Versuch es mal mit einer Siebdrossel, mein 6L6 SE Amp war nur dadurch endlich brummfrei zu bekommen.
Gruß, kopflos
--- Ende Zitat ---
Hallo Bernhard,
danke für den Tipp. Leider bin ich Schaltungsmäßig nicht so bewandert. Wo sollte den eine Drossel eingebaut werden und was für eine.
Gruß, Fritz.
Fritz1949:
--- Zitat von: Hans am 10.06.2013 15:46 ---Hallo Fritz
habe mir die Schaltung mal angesehen. Ist jede Menge Klangbeeinflussende Beschaltung dabei. Die ist sehr Brummempfindlich und macht gerne Ärger. Hast du das Spezial Poti im Eingangskreis zur Verfügung gehabt. Scheint ein Poti mit Loudness Schaltung zu sein. Ohne dieses Poti muss der komplette Eingangskreis umgebaut werden. Vor Allem das Massekonzept muss da neu durchdacht werden. Ohne Anpassung hast du da viele Brummquellen.
Salu Hans
--- Ende Zitat ---
Hallo Hans,
danke für Deine Mühe. Den Lautstärkenregler und die Höhenreglung habe ich überbrückt. Nur bei dem Bassregler kann man jetzt wahlweise 6 Kondensatoren schalten.
Die Lautstärke- und Höhenreglung ist wirklich Kompliziert. Sogar die Gegenkopplung wird da, wie ich meine, mit einbezogen. Leider reicht mein Wissen nicht so weit dass ich verstehe wie das alles funktioniert. Ich hänge mal den geänderten Plan und ein Bild des Aufbaus an.
Die Gleichstromheizung habe ich hauptsächlich zum regeln gemacht. Nur mit der ECL86 betrieben war die Spannung über 8V (220V Eingangsspannung, 4 Röhren und 2 Lampen weniger).
Ich frage mich ob man nicht mit den vorhandenen Bauteilen (Transformatoren) Dein Projekt nachbauen kann. Interessant wäre dann natürlich wie Dein Netzteil aufgebaut ist.
Gruß, Fritz.
Hans:
Hallo Fritz
wenn du 8V~ am Trafo anliegen hast dann ist der Trafo auf der Primärseite falsch beschaltet. Die Gleichspannungsheizung ist für die ECL86 nicht die beste Wahl.
Ausser der Röhre und dem Netztrafo wirst du nicht viel brauchen können. Der OT ist eine sehr spezielle Konstruktion mit Ultralinear Abgriff. Diese Art von Trafo kann man in meiner Schaltung nicht einsetzen.
Salu Hans
Vix Noelopan:
--- Zitat von: Hans am 11.06.2013 20:56 ---Ausser der Röhre und dem Netztrafo wirst du nicht viel brauchen können. Der OT ist eine sehr spezielle Konstruktion mit Ultralinear Abgriff. Diese Art von Trafo kann man in meiner Schaltung nicht einsetzen.
--- Ende Zitat ---
Hallo Hans,
falls sich dieser Kommentra auf Fritz' Schaltungsauszug bezieht: Der dort gezeigte AÜ bzw. die Endröhrenschaltung ist keine Ultralinearschaltung, sondern dem AÜ wurde eine Brummkompensationswicklung (von +1 nach unten) mitgegeben, wie damals meist üblich. Es fehlt nämlich, wie bei Auszügen recht oft üblich, der ans andere Ende des 1k2/2W-Widerstandes angeschlossene Siebelko und das gesamte Kleinsignalgedöns des spendenden Rundfunkgeräts, dann wäre das leichter zu erkennen.
Beste Grüße, Uwe
Hans:
Hallo Uwe
könnte gut sein. Vielleicht hat ja Fritz beim Umbau einen Fehler eingebaut und die Brummkompensation funktioniert nicht mehr. Wäre eine plausible Erklärung.
Salu Hans
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln