Technik > Tech-Talk Amps

Verstärkerchen

<< < (6/13) > >>

Hans:
Hallo

heute konnte ich das Netzteil aufbauen. Ist eine klassische CRC Siebung und für zwei Kanäle ausgelegt. Wie bei all meinen Verstärkern in der letzten Zeit habe ich die Heizungsmasse hochgelegt. Das verhindert effektiv den Heizungsbrumm.

Der Testaufbau wird zur Zeit mit einer ECL86 betrieben. Heizspannung aus dem Labornetzteil wegen fehlendem Heiztrafo und der Möglichkeit auch eine PCL86 für Testzwecke einzubauen. Die Anodenwechselspannung kommt aus einem kleinen 30VA Trenntrafo aus der Krabbelkiste. Aus den 230V~ werden bei Belastung mit einer Endstufe 315V=. Das wird noch runtergehen wenn die zweite Endstufe dran kommt.

Werde den Heiztrafo später mit einem 6 oder 12V Printtrafo realisieren die leichte Unterspannung macht da keine Probleme. Und wenn der Trenntrafo sich bewährt bleibt er drin im Aufbau. Einfacher und kostengünstiger wird man das nicht lösen können.

So sieht der überarbeitete Plan jetzt aus.


Die fertig bestückte Pllatine 100x53mm groß.


Drahtverhau (Testaufbau).


Salu Hans

current:
Vielleicht eine ganz dumme Frage, aber ich verstehe nicht, was der R17 im Netzteil macht?  ???

Viele Grüße

-Thorsten

Hans:
Hallo

R17 und C11 bilden ein Snubberglied (Dämpfungsglied). Hiermit werden Störungen / Impulsspitzen die von aussen in das Netzteil einstreuen unterdrückt. Eine RC Kombination aus einem niederohmigen Widerstand und einem etwas dickeren C haben sich bei den heutigen Störquellen als am effektivsten erwiesen. Es gibt dazu auch eine passende Mathematik aber die erspare ich euch  ;D.

Hab da noch was bei Wikipedia gefunden: http://de.wikipedia.org/wiki/Snubber

Salu Hans

current:
Danke, habe ich vorher noch nie so gesehen. Wieder was gelernt! :)

Viele Grüße



-Thorsten

Hans:
Hallo

nach ausführlichen Tests mit verschiedenen ECL86 und PCL86 Röhren habe ich das Platinenlayout fertiggestellt und zwei Testplatinen erstellt. Wenn der Lötlack trocken ist werde ich sie bestücken und gemeinsam an das Netzteil anschließen umd das Projekt zu finalisieren.

Werde auf meiner Webseite alle notwendigen Infos zusammenstellen incl. der Bezugsquellen der einzelnen Bauteile um den Nachbau zu erleichtern.

Eine Anfrage an einen Platinenhersteller läuft auch schon mal schauen was er für die Platinchen haben will.



Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln