Technik > Tech-Talk Amps

Verstärkerchen

<< < (10/13) > >>

Thisamplifierisloud:
Hehe... sieht kultig aus !

 :bier:

Gruß

Bernhard

Hans:
Hallo

so das Furnier habe ich auch schon ausgesucht. Die Boxen werden mit Ahorn furniert werden.

Einige Ungeduldige haben nach einer Maß-Zeichnung gefragt. Die habe ich aber noch nicht, nur eine Holzliste für den Baumarkt Zuschnitt.


* 2 x 150mm x 250mm x 12mm MDF Front- / Rückseite
* 2 x 174mm x 250mm x 12mm MDF Seitenteile rechts / links
* 2 x 150mm x 150mm x 12mm MDF Deckel / Boden
* 2 x 45mm x 111mm x 12mm MDF Rahmen Verstärker
* 2 x 45mm x 80mm x 12mm MDF Rahmen Verstärker
* 1 x 104mm x 111mm x 1,5mm Alu Deckblech Verstärker
Zusammen mit den Fotos müsste man die Boxen zusammen geleimt bekommen.

Salu Hans

BuggyAndy:
Jetzt weiß ich was mir die ganze Zeit fehlte  ::)

Welchen AT hast du denn jetzt im Einsatz? Mal wieder ein klasse Projekt von dir!

Gruß,
Andy

Hans:
Hallo Andy

Danke!
Im Moment einen sogenannten "Bastel AÜ" eines deutschen Trafowicklers aus dem Osten der Republik.

Salu Hans

Hans:
Hallo

da ich Holz und Lackier Legastheniker bin habe ich mich für Furnier als Oberflächenveredelung der Box entschieden.

Normales Furnier war mir zu aufwendig in der Verarbeitung. Vor Allem das beidseitige furnieren war mir zu teuer und zu arbeitsintensiv. Auch habe ich keine beheizte Presse.

Ein Schreiner riet mir zu Bügelfurnier. Das braucht nur einseitig aufgebracht zu werden und hält ohne pressen.

Damit ich in meiner Metallwerkstatt die Maschinen nicht mit Holzstaub einsaue musste der Küchentisch als Arbeitsfläche herhalten.
Mutters Bügeleisen auf Baumwolle eingestellt und ab ging die Post. Klappte hervorragend.

Das Ahornfurnier gefällt mir ausgezeichnet, lässt die kleine Box nicht so klobig aussehen.

Hier noch 2 Bilder





Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln