Technik > Tech-Talk Amps

Anwendung Kondensatoren

<< < (7/12) > >>

schuppimax:
Hallo  :gutenmorgen:
Ich währe dafür erst mal die Kondensatoren in Angriff zu nehmen und wenn das geklappt hat die Feinheiten anhand eines Schaltplans fortführen. Über die Auslegung des Schaltplans braucht auch nicht Diskutiert werden weil es da drum eigentlich nicht geht. Es soll ja nur ein Leitfaden sein für die Bauteile und wo was hingehört.
Also mit einem anfangen und dann Stück für Stück erweitern, dann bleibt es auch einigermaßen Übersichtlich.
Für die Tabelle müsste man noch festlegen was alles hinein gehört
zb: Hersteller, Anwendung ,Typ, Bauart, Abmessung, Klangliche Eigenschaft usw.

Gruß Martin

Holzdruide:
Hallo

Da es ein Leitfaden für Einsteiger ist, warum nicht einen Lumex oder Molly zur Erklärung verwenden.
Einen Amp mit mehr Kanälen empfiehlt man ja auch keinem Anfänger, und ich fände es Dirk gegenüber fair wenn man im TT Forum auch einen TT Amp für allgemeine Erklärungen hernimmt.

Gruß Franz

kugelblitz:
Hallo an Alle,

auch wenn ich mich vermutlich nicht so sehr hier einbringen kann, vorallem was historisch korrekt angeht, aber ist es nicht etwas zu hoch gegriffen alle möglichen Kondensatoren in einem Schaltplan zu listen?

Wäre es nicht ausreichend für die paar Einsatzzwecke: NT, KoppelC, KathodenBypassC, TS, BrightCaps und SnubberC einfach die historisch korrekte Variante für verschiendene Amps zu nennen und vielleicht noch Austauschtypen bzw in der DIY Community beliebte Typen? Ebenso könnte man mit Rs verfahren. IMO kann so eine Liste so nur als Anhalt dienen und vielleicht zusätzlich die Funktion von Cs beleuchten (Speicher, DC blocken, Frequenzabhängigkeit...).

Aber das Grundproblem dürfte neben dem Aufwand der Austausch der Daten sein, IMO werden dann mangels Editierfunktion bald einige Versionen der Liste hier herumschwirren.

Viel Erfolg,
Sepp

Fody:
Hallo,

Ich hab auch die Befürchtung, dass die Leute sich an die Gurgel gehen, wenn das Projekt zu umfangreich wird oder wenn kreative Entscheidungen, wie z.B. beim designen von Schaltungen, gefragt sind. Wenn die Kondensatorwahl unbedingt am Schaltplan erklärt werden muss, würd ich mich auch sturr an den Lumex halten. An der Schaltung gibt's, bis auf ein paar Mods, nix rumzudiskutieren, sie ist anfängerfreundlich und erfreut sich zur Zeit grosser Beliebtheit.
Wie wärs wir tragen erstmal die Informationen zu den Kondensatoren zusammen und entscheiden dann wie wir sie verpacken?

Volksbassverstärker...Stimmt, da war doch was...
Vielleicht wärs am besten, wenn das jemand zu "seinem" Projekt macht, und die anderen nur helfen, die Informationen zusammenzutragen?!
Wenn jeder was mitentscheiden will, geht die ganze Sache wohl genauso den Bach runter.

Gruss Casim

tubeampgrufti:
Hallo Alle

Zwischendurch habe ich daran gezweifelt, ob und wie das alles unter einen Hut zu bringen sei. ich denke man muss das wie schon einige Male betont in Tranchen aufteilen, die man dann Stück für Stück einfliessen lässt bis zuletzt hoffentlich ein brauchbares und auch umfassendes Dokument zustande kommt.
Mit Hilfe des Angebots und den Rahmenbedingungen von Klaus (dir danke erst mal!  :danke:) sollte das möglich sein. Es braucht aber auch Geduld sowas aufzubauen.
Was meinen Teil betrifft so werde ich immer zuerst mal "ins Forum fragen" und Ideen sammeln bevor ich ein neues Teilstück einfädle. Die "elementare Grundeinteilung" (siehe Sepp, auch Dir sei  :danke:) sollte ja noch wenig Probleme bezüglich Meinungsvielfalt verursachen.

ich widerhole mich: ein "Langabendwinterprojekt"!

Grüss euch
bruno

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln