Technik > Tech-Talk Amps

VHT special 12/20 RT head - Röhrenbestückung und Federhall

(1/5) > >>

Joker:
Hallo,

ich bekomme bald einen VHT Head geliefert.

http://www.vhtamp.com/products/the-special-series/special-1220-rt-head

Von fornherein ist bekannt, dass die eingebauten Röhren ziemlich schlecht sind. Desshalb möchte ich schnellst möglich neue Röhren einbauen.

Ich habe hier noch einige Vorstufenröhren ... die TT 7025 V1 oder die JJ 803s werde ich mal als V1 ausprobieren. Ansonsten würde ich die TT 83cc ausprobieren.

Kann ich durch die richtige Wahl auch die Intensität des Röhrengetriebenen Tremmolos beeinflussen? Ich hätte es gerne intensiver!

Wegen der 6v6 bräuchte ich auch dringend eine heiße Empfehlung.

Leider fehlt dem Amp die Federhalleinheit. Ich möchte, dass ein Surfsound mit entsprechend langem hall möglich ist.
Was gibts zu beachten bei der Bestellung eines Federhalls und der Auswahl der Röhre?

Einen Schaltplan für interessierte konnte ich leider nicht finden, nur einen des special 6

http://www.vhtamp.com/pdf/VHT_Special_6_Schematic_5-17-10.pdf

... ich spiele überwiegend singlecoil strat.
der sound sollte in Richtung BF DR gehen.

Danke schon mal für Tips und
euch nen sonnigen Abend

 :bier:

Lars




Joker:
eine Antwort zu meiner Frage zum Hall habe ich direckt von VHT erhalten:

Accutronics 4AB3C1B reverb tank

toller customer service!

da dies nun wirklich kein Technik-Threat ist, sollte ich ihn wohl lieber in die Röhrenecke verschieben.
Ich weiß nur nicht, wie das geht ...



 

Joker:
Ich habe noch eine andere Hallspirale, nämlich die accutronics 4BB3C1B aus einem Ausschlachtamp gebastelt.

4BB3C1B:
2x2 springs. 8 Ohm / 0,8 Ohm (input impedance / DC). 2250 Ohm / 200 Ohm (output impedance / DC).

4AB3C1B:
2x2 springs. 150 Ohm / 26 Ohm (input impedance / DC). 2250 Ohm / 200 Ohm Ohm (output impedance / DC).

Kann ich diese in den VHT ohne Bedenken einbauen. Wie macht sich vermutlich die höhere Imputimpedanz bemerkbar? Vermutlich mit einem schwächerem Hall?

Martino:

--- Zitat von: Joker am  8.07.2013 16:45 ---dass die eingebauten Röhren ziemlich schlecht sind
--- Ende Zitat ---

Hi Lars!

Ich hab es mir abgewöhnt auf solche Aussagen etwas zu geben. Hast Du Ihn schon gehört, so wie er ist?
Es ist ohne den Amp zu kennen, leichter eine Antwort zu geben, wenn Du uns sagst was drin ist und was Du am Sound anders möchtest. Ich kann nur vermuten, dass
eine 7025 eine gute Figur in der V1 macht.

Mit einem Röhrentausch wird jedenfalls kein echter BF Sound rauskommen. Der Amp hat nur einen Tone-Regler, weswegen sich schon prinzipiell eine andere Charakteristik als bei einem Blackface -Tonestack (Mittenloch) ergibt. Was 6v6 betrifft, bin ich ein großer Fan von den Electro Harmonix. Sie sind dezent basslastig und sehr weich - demzu sehr robust und preiswert.

Gruß, Martin

kugelblitz:
Hallo,


--- Zitat von: Martino am 12.07.2013 11:15 ---Ich hab es mir abgewöhnt auf solche Aussagen etwas zu geben. Hast Du Ihn schon gehört, so wie er ist?

--- Ende Zitat ---

das ist meiner Meinung nach der wichtigste Punkt, spiel ihn und lern ihn kennen, Röhren ändern zwar was aber so dramatisch ist die Änderung meist nicht. Lern seine Stärken und Schwächen kennen dann kann man immer noch etwas ändern. Wobei bei wirklichen Schwächen wird vermutlich auch kein Röhrenwechsel helfen.

Zumindest für die Röhren die ich kenn kann ich die Tubemap voll unterschreiben:
http://www.tube-town.net/info/doc/tt-tubemap.pdf

BTW die 6V6 gefallen mir eigentlich alle, an einem Tag die TS oder EH am anderen die JJ mehr. Es soll auch Tage geben an denen mir die Chinaröhren gefallen haben ;)

@Hall: Ich hab zwar selbst noch nie einen verbaut, aber wenn die Eingangsimpedanz dermassen stark abweicht wird das Übersetzungsverhältnis des Reverbtrafos auch nicht mehr passen. Als Annahme würde der Trafo 8:22k übersetzen würde die Treiber röhre statt der geplanten 22k fast 500k sehen. Umgekehrt sollte der originale der mit den 150Ohm sein, würde sie nur rund 1k sehen. Auf jeden Fall wäre der Arbeitspunkt irgendwo, aber ohne nachgesehen zu haben vermutlich nicht mehr am Datenblatt zu finden.

Im Endeffekt stellt sich wie bei den Röhren die Frage, was gefällt Dir nicht und wohin willst Du kommen. Dann erst kann man IMO über Schaltungs- oder Bauteiländerungen nachdenken.

EDIT: Irgendwann bemerkt man dann IMO liegt es viel mehr in den Fingern als an den Röhren. Der eine wird immer smooth klingen, der andere hat immer einen starken schnellen Anschlag... IMO hört man das viel mehr, aber Änderungen können den einen wie den anderen unterstützen seinen Soundvorstellungen zu erreichen...

HTH,
Sepp

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln