Technik > Tech-Talk Boxenbau
Echolette ET40 Restauration
FRK:
Hallo,
wenn gedämmt werden soll, würde ich aber auf Glaswolle verzichten und ein für die Gesundheit dienlicheres Material verwenden. Noppenschaum oder Polyesterwolle sind da gute Kandidaten und die Schaum- und Bitumenmatten sind für tragbare Geschichten einfach zu schwer.
In der Surfwelt scheint die Box ja große Beliebtheit zu haben. Sie ist eine Bassreflexbox mit einem Ausgeklügelten System wo der Luft Ein- und Austritt direkt um den Speaker geleitet wird. Eine Thiele Box wie die EL 806 müsste ja eigentlich (wenn die Optik surfiger wäre) auch eine Alternative seien.
Eigentlich sind solche Systeme immer auf einen speziellen Lautsprecher berechnet. Volumen, Kanallänge und Öffnung sind da genau ausgerechnet um diesen einen Speaker ein ideales Umfeld zu geben. Aber bei einer Tonering Box scheinen diese Faktoren egal zu seien.
Gruß
Frank
SanchoPansen:
Sooo, bin einen Schritt weiter. Habe als erstes mal meine beiden JBL D140F durchgemessen. Eine hatte lediglich ~5,7 Ohm, also kommt diese rein. Die andere hatte ~6,8 Ohm. Der Tone Ring hatte ein paar Macken, die wir ausgedängelt haben, d.h. das Teil ist wieder gerade und fest mit der Baffle verschraubt (neue Muttern, etc.). Im Prinzip ist die Box fertig, nur leider sieht die Naturholz Optik nicht sonderlich ansprechend aus. Der fehlende Frontgrill ist auch nicht schick. Ich habe TT jetzt mal eine Nachricht mit Verweis auf diesen Post geschickt und warte auf Antwort. Dann wird bestellt und gebastelt. Bei dieser ganzen Aktion habe ich mich zusätzlich entschlossen, die andere JBL in meinen Quad Reverb (der in einem 2x12 Twin Gehäuse wohnt) einzubauen. Ohne Tone Ring. Klingt hoffentlich trotzdem gut.
LöD:
der is ja hinten offen und kann auch atmen!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln