Technik > Tech-Talk Amps

Bugera V55 Innenleben

<< < (5/5)

Germy:
Moin,

habe mir gerade in der Bucht auch so ein Teil gekauft. Brauch mal eine Herausforderung und will das Teil mal etwas umstricken. Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Teil? Kann man mit dem OT was anfangen? Hier ist zwar ewig nicht mehr darüber geschrieben worden, aber das teil war so billig, da konnte ich nicht nein sagen und ich brauche einen Übungsamp, bei dem mir nichts weh tut.

Gruß Germy

Germy:
Moin,

habe die Feedback-Leitung gefunden.

Der R39 mit 47k ist in dieser Leitung über die kleine zweipolige Buchse geführt, das an des Panel von den Ausgangsbuchsen geht. Das rote Kabel ist die NFB-Leitung. Habe gerade ein Depth-Poti eingebaut.

Der R39 im Schaltplan ist der R33.

Anbei ein paar Bilder der Platine. Es sind nicht alle super-scharf geworden, aber man kann alles erkennen.

Teil 1

Germy:
Teil 2

Germy:
Teil 3, der letzte.

Germy:
Habe jetzt bei meinem V55 alle Koppel-C gegen 22nF/400V getauscht und eine Menge Filtern aus dem Eingang und dem Overdrive entfernt entfernt. Die verstärkung von V1a und V2b mit 220k heraufgesetzt. Die Kathodenbypass-C gegen MKP-1µF getauscht.

Dann noch eine Drossel für den R56 (390Ohm) und ein Depth-Poti.

Was für eine Schweine-Lötarbeit auf diesen  >:( >:( >:(-PCBs!

Aber die Arbeit hat sich gelohnt.

Jetzt ist der Amp wirklich laut und der Overdrive ist zu gebrauchen. Der Clean ist lauter geworden, aber noch immer gut sauber - läßt sich jetzt aber besser crunchen.

Gruß Germy

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln