Technik > Tech-Talk Amps
LoV-Projekt 12K5 mit 12EL6
Laurent:
Hallo Zusammen,
Bin ganz neu hier und es ist meine erste Nachricht. Muss sagen, dass der Forum klasse ist. Es hat mir nämlich dazu gebracht, ein eigenes Projekt zu starten!!
Nun zu meiner Frage:
Seit einigen Wochen spiele ich mit dem Gedanke ein kleiner Gitarrenamp mit s.g. "low-voltage" oder "space-charged" Röhren zu bauen. Ich habe mich bereits den Thread "LoV-Projekt: Mini-Röhren-Endstufe mit 12K5 und 12(A)U7" durchgelesen und fand es ansteckend!
Die Röhre scheinen aber recht schwierig zu finden. Habe die Röhre "gegoogelt" und komme entweder auf hohe Preise (18 Euro für einen 12K5) oder lande auf amerikanischen Webseiten (geht ja auch). Ich wollte nur erstmal abklopfen, ob ihr bessere Ideen habt. Es sieht wohl so aus, als die Dinge langsam vom Markt verschwinden...
Zum "Projekt":
Meine Idee ist ein kleiner Amp zu bauen, den man auch zu Hause mit Endstufenzerre nutzen kann (max. 100mW). Der Amp sollte schon einiges an Gain (80er Metal :guitar:) drauf haben, ohne dass man sofort ein Bodentretter vorschalten muss. Der volle LoV-Aufbau halte ich für eine schöne Herausforderung. Ich bin mir nur nicht sicher, dass die 12EL6 in der Vorstufe OK sind, da diese ein mu von 55 haben, und dass sind keine Doppeltrioden. Oder kann man da übliche Röhre wie die 12AX7 in LoV-Betrieb nutzen?
Sorry, es sind bereits 2 Fragen...
Ich bin gerade dabei mein Orange TH30 mit PowerScaling von LondonPower zu modifizieren, nur dieses neue Projekt mit LoV Röhre lässt mich gerade nicht in Ruhe... Und da ich in China wohne, muss ich früh mit der Planung anfangen, damit ich mir die Teile für die Weihnachtenrückkehr absichern kann ;D
Vielen Dank für eure Unterstützung!!
Laurent
bea:
Hattest Du meine Messungen an Normalröhren im LoV-Betrieb gesehen?
Ganz ehrlich: wenn Du nicht wie ich bei meinem ins Auge gefassten Einsatz als Booster in einer Gitarre auf
Betriebsspannung=Heizspannung=12.6 V
angewiesen bist, tust Du Dir einen Gefallen, in der Vorstufe mit Autoradioröhren oder russischen Kleinpentoden zu arbeiten, also z.B. der ECC86 oder der EF98. Du tust Dir vor allem einen Gefallen, wenn Du mit der Betriebsspannung in den "höheren LoV" Bereich gehst, also so O(30) V.
Ich werde meine Messungen "demnächst, wenn ich etwas Zeit übrig habe" übrigens an einer etwas höheren Anodenspannung wiederholen.
Bei nur 12 V lebst Du damit, im Trial and Error herausfinden zu müssen, ob eine Röhre da noch mitspielt oder nicht. Und es scheint bei Röhren aus laufender Produktion tendentiell schwieriger zu werden. In meinen Augen ist das ziemlich uninteressant.
haebbe58:
Hi,
BTB bietetb die 12K5 für 9,80 an, das its m.E. sehr reell und anständig und für die 12U7 kannst Du auch die 12AU7 nehmen, am besten die von EH. Damit kannst Du nette Amps bauen und brauchst für die Anoden nicht mehr als 12,6 Volt (12 Volt für die Heizung nehmen die auch, die sind da nicht so heikel ...), merh würde ich der 12K5 auch nicht zumuten.
Gruß
Häbbe
Laurent:
Vielen Dank für die raschen Antworten!!
Es hilft mir schon die Richtung zu nehmen. Werde wohl ein Paar Röhre bestellen und einige Tests machen. Sobald ich etwas anständig hab', werde ich berichten.
Amps mit LoV zu bauen ist schon spannend (paradox :) ) !
Gruß,
Laurent
haebbe58:
Hi
für die 12K5 brauchst Du aber eine spezielle Fassung, die gibt es nicht überall, aber bei TT natürlich schon:
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p586_Sockel-7-Polig-Keramik-Chassis---7EK.html
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3220_Sockel-7-Polig-Keramik-PCB---7EK.html
Gruß
Häbbe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln