Technik > Tech-Talk Amps

Marquis Amp Vollröhre?

<< < (4/10) > >>

guitarthunder:
Hi
Ich hab eben mal kurz die Anodenspannung an den Endpentoden gemessen. Die liegt bei 474 Volt. Das ist ja ein normaler Wert für EL34.

Gruß Michael

bea:
Dann kennst Du auch in etwas die Leistung. So um die 50 Watt oder ein bisserl mehr.

Die Hypridamps der Firma mit ohne r waren die mit der Anodenspannung, die die EL34 voll forderte.

Robinrockt:
Hallo,

Marquis Orchester-Electronic, Hamburg. Sollte so eigentlich auch auf dem Typenschild stehen, auf dem Backpanel. Habe ich nur gerade im Inet gefunden. Vermutung von mir, der Hersteller ist Anfang der 70er nach Hannover gegangen und hat dort unter dem Namen Maquis seine Geräte produziert. Nur eine wilde Vermutung(nicht bestätigt).
Von Maquis(Hannover) gab es auch Vollröhren amps.

Grüße,
Robin

Athlord:

--- Zitat von: Robinrockt am 16.09.2013 08:06 ---Hallo,

Marquis Orchester-Electronic, Hamburg. Sollte so eigentlich auch auf dem Typenschild stehen, auf dem Backpanel. Habe ich nur gerade im Inet gefunden. Vermutung von mir, der Hersteller ist Anfang der 70er nach Hannover gegangen und hat dort unter dem Namen Maquis seine Geräte produziert. Nur eine wilde Vermutung(nicht bestätigt).
Von Maquis(Hannover) gab es auch Vollröhren amps.

Grüße,
Robin

--- Ende Zitat ---

Hi Robin,
die beiden Firmen sind different.
Zu Marquis Orchester Elektronik Hamburg findet man wirklich nur sehr sehr wenig.
Im Radiomuseum ist ein 100W Modell 3100V mit Bildern dokumentiert.
Im HiFi-Forum findet man noch Angaben zu einem 100W Modell Typ 2100G.
Thats all...
Gruss
Jürgen

Robinrockt:

--- Zitat von: Athlord am 16.09.2013 09:32 ---Hi Robin,
die beiden Firmen sind different.

--- Ende Zitat ---

wollte keine Gerüchte streuen. Danke, für die Richtigstellung.

Grüße,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln