Technik > Tech-Talk Amps
Marquis Amp Vollröhre?
guitarthunder:
Hi
ich habe zu diesem Verstärker auch sehr wenig. gefunden. Er hat einen warmen Grundsound. Ein Typenschild ist leider nicht vorhanden. Auf den Becherelkos ist Marquis eingeprägt. Ist der Amp eine Rarität oder kann man da JMP-Mods dran machen? Die Steckerbuchse ist auch Old School. Die Befestigungsschrauben dienen als Verbindung zum Schutzleiter.
grüße Michael
bea:
Ganz offensichtlich ist er eine Rarität. Ob vielleicht zu rar, um bei Sammlern GAS auszulösen, kann ich nicht einschätzen.
Trotzdem würde ich ihn wenn überhaupt nur eher behutsam modifizieren, und dabei daruaf achten, dass das jederzeit rückgebaut werden kann, und zwar möglichst mit Originalteilen.
Viele Mods laufen ja auf Veränderungen einzelner Bauteilwerte hinaus, und da kann man im Zweifelsfall Widerstände bzw. Kondensatoren auch parallell oder in Reihe schalten....
(ich lass ja auch die Finger von meinem Bouyer ST20...)
Athlord:
--- Zitat von: guitarthunder am 16.09.2013 09:56 ---Hi
ich habe zu diesem Verstärker auch sehr wenig. gefunden. Er hat einen warmen Grundsound. Ein Typenschild ist leider nicht vorhanden. Auf den Becherelkos ist Marquis eingeprägt. Ist der Amp eine Rarität oder kann man da JMP-Mods dran machen? Die Steckerbuchse ist auch Old School. Die Befestigungsschrauben dienen als Verbindung zum Schutzleiter.
grüße Michael
--- Ende Zitat ---
Hi,
es ist der erste 50Watter, den ich zu Gesicht bekomme.
Die Dinger sind in der Tat recht selten, ich würde nur Lebenserhaltende Maßnahmen ergreifen oder solche die der eigenen Sicherheit dienen.
Alles andere kann man dem "Burschen" mit Pedalen beibringen.. ;D
Es wäre toll, wenn Du die Schaltung rauszeichnen könntest.
Grus
Jürgen
jacob:
Moin,
richtig, ist ja ein historisches Gerät in zu dieser Zeit noch relativ "moderner" Platinenbauweise.
Ich würde auch lediglich den Schutzleiter ordnungsgemäß anschließen, eine IEC- Steckerbuchse einbauen (aber nur, wenn sie ohne "Feil- und Bohrarbeiten" reinpasst!) und sämtliche Elkos erneuern ("Frag' Jan zuerst" z.B. hat solche Schraubbecher- Elkos ja glücklicherweise im Programm).
Gruß
Jacob
bea:
--- Zitat von: jacob am 16.09.2013 11:34 --- und sämtliche Elkos erneuern ("Frag' Jan zuerst" z.B. hat solche Schraubbecher- Elkos ja glücklicherweise im Programm).
--- Ende Zitat ---
Und nicht mal unbedingt die. Alte Elkos können im Einzelfall erstaunlich lange halten, besonders, wenn sie regelmäßig genutzt werden. Mein Bouyer ST20 spielt auch nach inzwischen über 50 Jahren komplett original und einwandfrei. Also nachmessen, besonders auch die Gitterspannungen. Im Prinzip können auch alte Koppelkondensatoren lecken und damit die Arbeitspunkte der folgenden Stufe verschieben. Aber bei einer derartigen Rarität nur das tauschen, was wirklich defekt ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln