Technik > Tech-Talk Amps
Schirmgitterwiderstände an Endstufenröhren EL84
slinky:
Hi,
ich danke euch für die Antworten. Wenn die Hersteller 2 Watt empfehlen, dann kann das ja so verkehrt nicht sein. Werde es also so belassen wie es ist.
Wenn man den Widerstand zu groß dimensioniert und zuerst die Röhre das zeitliche segnet, ist dann die Wahrscheinlichkeit größer, dass eher noch andere Elemente, AÜ etc., in Mitleidenschaft gezogen werden können? In dem Fall rechtfertigt es das Ganze für mich noch mehr.
Andernfalls ist eine Röhre viel schneller gewechselt als ein Widerstand. Ich hab zumindest immer noch welche als Ersatz dabei. Das würde dann doch gegen den 2 Watter sprechen, vorausgesetzt es erhöht nicht die Gefahr für andere Bauteile?
Viele Grüße
Jan
bea:
Wenn Du die Schirmgitterwiderstände so weit vergrößert, dass auch bei dem größeren Schirmgitterstrom erheblich übersteuerter Endröhren weder der Widerstand noch das Schirmgitter überlastet werden, bist Du auf der sicheren Seite, weil dann weder der Widerstand noch die Röhre gegrillt werden.
Es kann daher sein, dass Du die Belastbarkeit des SG-Widerstands im Verhältnis zur Vergrößerung des Wertes erhöhen musst - aber eben nicht zu sehr!
fiestared:
hallo slinky,
bin gerade auf diesen Thread hier gestoßen...
Die Thematik Schirmgitterverlustleistung, etc. wurde u.a. in einem meiner threads einmal etwas ausführlicher behandelt.
ganz interessant was da zusammen getragen wurde.
(ab)
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,16266.msg174871.html#msg174871
gruß axel
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln