Technik > Tech-Talk Amps
OT Fragen
haebbe58:
Hi,
studiotauglich?
Erklär das doch bitte mal genauer ... gibt es dafür geeignete Parameter, die die Studiotauglichkeit eines OT belegen?
Oder ein Pflichtenheft für OT, dass Parameter festlegt, welche dann sozusagen per Prüfsiegel die Studiotauglichkeit belegen?
Oder: was unterscheidet z.B. einen HiFi-tauglichen OT von einem studiotauglichen OT?
Gruß
Häbbe
Martin M:
Moinmoin Häbbe,
ohne Vix vorgreifen zu wollen würde ich studiotauglich als geeignet zum Abmischen interpretieren. Bei einzelnen Instrumenten bleibt natürlich auch im Studio erlaubt, was immer beliebt. Wer eine ganze Band abmischt, will aber keine "Übertragerzerre" ;)
Martin
haebbe58:
Hi Martin,
okay, dann sprechen wir aber von einer Endstufe für das Studio Monitoring. Und wer bitte setzt denn dafür heutzutage noch Röhrenendstufen ein?
Gruß
Häbbe
Martin M:
Moinmoin Häbbe,
vollkommen richtig (was wirft das für ein Licht auf die Röhren-HiFi-Puristen? DuckundWech).
Aber es wird dennoch möglich sein, einen Röhrenamp - dann mit in diesem Sinne entsprechend "gutem" AÜ - zu bauen, der mehr kann als das menschliche Ohr hört.
Martin
Athlord:
--- Zitat von: Martin M am 2.10.2013 14:06 ---Moinmoin Häbbe,
vollkommen richtig (was wirft das für ein Licht auf die Röhren-HiFi-Puristen? DuckundWech).
Aber es wird dennoch möglich sein, einen Röhrenamp - dann mit in diesem Sinne entsprechend "gutem" AÜ - zu bauen, der mehr kann als das menschliche Ohr hört.
Martin
--- Ende Zitat ---
Das hat aber jetzt nix mehr mit dem Thema zu tun.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln