Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

JCM 900 SLX

  • 9 Antworten
  • 3315 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline webbel

  • Full Member
  • ***
  • 71
JCM 900 SLX
« am: 3.10.2013 18:24 »
 Nach diversen Versuchen mit Engl, Boogie etc. will ich doch zurück zu Marshall. Hab viele Jahre JTM 45 Reissue und danach JCM2000 gespielt und denke nun über einen JCM 900 SLX nach. Wie sind denn hier im Forum so die Erfahrungen??? Bei uns im Proberaum steht ein Exemplar und das klingt fantastisch....

vielen Dank

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: JCM 900 SLX
« Antwort #1 am: 3.10.2013 20:13 »
Gegen den SLX spricht gar nix wenn man den 900er Sound mag... der SLX ist IMHO die beste Version der 900er Reihe

*

Offline webbel

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: JCM 900 SLX
« Antwort #2 am: 4.10.2013 06:25 »
Vielen Dank. Ich erinnere mich nur an eine große Serienstreuung bei Marshalls 1. JTM-45 Reissue und bin mir nicht sicher ob es bei den 900-ern aus den neunziger Jahren auch so ist.Kann den Amp leider nicht testen, allerdings wieder zurück schicken..

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: JCM 900 SLX
« Antwort #3 am: 4.10.2013 10:06 »
Vielen Dank. Ich erinnere mich nur an eine große Serienstreuung bei Marshalls 1. JTM-45 Reissue und bin mir nicht sicher ob es bei den 900-ern aus den neunziger Jahren auch so ist.Kann den Amp leider nicht testen, allerdings wieder zurück schicken..

Streuung konnte ich bei den JCM900ern bisher nicht wirklich feststellen. MAschinenbestückt - keine 50% Bauteile und ein versionierte Schaltungsdoku.

Der SLX hat 2 bekannte Kinderkrankheiten, die sich aber mit sehr geringem Aufwand kurieren bzw. unterdrücken lassen. Das ist erst mal der Brückengleichrichter für die Gleichspannungsheizung und die FX Loop.

Ansonsten läßt sich qualitativ nicht wirklich was meckern. Platine hängt an den Potis, aber das ist ja mittlerweile normal...

Grüße

Jochen

*

Offline webbel

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: JCM 900 SLX
« Antwort #4 am: 4.10.2013 22:52 »
Vielen Dank...ich habe das Projekt erstmal auf Eis gelegt und spiele meinen Tube Thomsen wieder...trenne mich lieber von meinem Mesa Boogie Rectoverb Combo und schaue dann in Ruhe nach einem JCM, aber lieber einer aus der 800ér Serie, so ganz ist der Sound von dem SLX dann doch nicht ganz so meiner, habe noch einmal ausgiebig den von meinem Kollegen im Proberaum getestet. Mit ner Strat ist er einach doch zu "fizzelig". Paula klang allerdings schon sehr geil..
viele Grüße
Webbel

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: JCM 900 SLX
« Antwort #5 am: 6.10.2013 10:35 »
Du spielst Strat über den Marshall? Dann probier mal den Vintage Modern, der ist IMHO für Strats gemacht...und bitte an ner passenden Box NICHT an einer V30, der Speaker passt absolut nicht zum VM...

*

Offline webbel

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: JCM 900 SLX
« Antwort #6 am: 7.10.2013 13:49 »
An den Vintage Modern hab ich auch schon mal gedacht, nur leider keinen zu testen in der Nähe gefunden. Was den Vintage 30 Speaker angeht bin ich eh kein Fan.Ich nutze diverse 212/412 mit WGS oder Greenback.
Ich habe mir jetzt nach langem Test bei einem befreundeten Gitarristen einen Cornford Roadhouse 50 organisiert und denke das ist es!!
viele Grüße
Andreas

*

Offline Robinrockt

  • YaBB God
  • *****
  • 1.243
Re: JCM 900 SLX
« Antwort #7 am: 7.10.2013 15:13 »
Hallo Andreas,

auf jeden Fall auch einmal den JVM antesten. Der bietet wirklich sehr viel Marshall Sounds wie JCM 800, JTM (nicht perfekt) und auch die neueren. Der ist zwar relativ laut was Nebengeräusche angeht aber mit relativ wenig(mittel) Gain (wie es sich gehört) kann man gut damit leben.
Allerdings, reparieren möchte ich den nicht müssen.

Viele Grüße,
Robin
Gefangen vom Ton

*

Offline webbel

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: JCM 900 SLX
« Antwort #8 am: 10.10.2013 19:22 »
Der JVM ist mir zuviel...mir reicht 1 Kanal aus. Will einfach nicht mehr einstellen und suchen und Kanäle umschalten. Stöpsel rein und gut. Den Vintage Modern probiere ich am Montag aus, da gibt es ein nettes Video bei Session Music und das klang äusserst vielversprechend und der Kollege spielt echt amtlich Gitarre!!
viele Grüße

*

Offline bluesfreak

  • YaBB God
  • *****
  • 2.649
  • Ain`t no tube, ain`t no sound....
Re: JCM 900 SLX
« Antwort #9 am: 10.10.2013 21:08 »
Probier aber lieber den 50W statt dem 100er..und am besten an einer Greenback oder seiner eigenen Box, V30 passen nicht zum VM. Um unbedarft ranzugehen am besten alle Regler (ausser Volume!) auf 12 Uhr stellen und von dort aus die Einstellung austesten, in üblichen Marshalleinstellungen (und das schließt die Englische mit ein) klingt er nicht so wie er kann...