Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Frontplattendesign

<< < (5/9) > >>

hallthom:
Google...Serife...aha !

http://de.wikipedia.org/wiki/Serife

Mann lernt halt nie aus... ;D ;D ;D

Aber Dirk ist ein intelligenter, das stimmt  8)

Dirk:
Huch, was ist denn jetzt los ? Muss man dazu Fachmann sein ? ACY, Du weist doch genau, dass ich das nicht bin  ;D

Gruß, Dirk

Dirk:
Hallo,

da fällt mir gerade ein... @hallthom: die Messinstrumente sind angekommen und ich musste diese natürlich auch gleich einmal verwenden. Hier das Bild von einem Gehäuse für eine Fender Reverb-Unit. Die schwarzen Ringe um die Messinstrumente habe ich aus schwarzem PVC gemacht, dass normalerweise für Frontplatten verwendet wird - und somit schliesst sich wieder der Kreis zum Thema  :angel:

Gruß, Dirk

MacCaldres:
@dirk

so ist es gedacht schwarz lackieren und die schriften mit weiß ausfüllen, was würde das denn kosten?
(gehäuse schicke ich dir zu, oder wenn du so eins hast hole ich das auch bei dir).
Gehäuse soll ein Hammond DD werden (ich weiß nicht ob die richtige bezeichung ist, so steht es aber bei Musikding)

wird für nen kumpel nen MultiDrive

den Fulltone FullDrive2 noch weiter ergänzt
+ Diodenumschaltung (4typen)
+ ToneSchalter (ala ColdFire Pro)
+ Symmetrisches Asymmetrisches umschaltbar

Das ergibt dann
4 Potis
2 Drehschalter
4 Fußschalter
4 bicolor Anzeige Leds für die Fußschalter

Dirk:
Hallo MacCaldres,

schick mir am besten eine Zeichnung zu und ich schau mir die Sache an.
Von den Hammond-Gehäusen ist sich auch das Benötigte auf Lager und die Druckguss gibt es auch gleich in schwarz, weshalb man dann nicht nochmal lackieren muss.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln