Technik > Tech-Talk Amps

Hiwatt Preamp schwingt

(1/2) > >>

titabob:
Moin,

ich habe mir einen Hiwatt Preamp im LoV V3 Gehäuse gebaut. Zur Spannungsversorgung habe ich die VPump benutzt.

Das Teil tönt soweit sehr gut, nur leider schwingt es bei etwa 14kHz, was ich erst beim Aufnehmen bemerkt habe.

Daraufhin habe ich den Preamp ans Oszi gehängt und festgestellt dass das Schwingen erst ab der Anode von V2a auftritt. Ich habe versucht das Schwingen durch bewegen der Leitungen mit einem Holzstab zu verändern, um eventuelle Probleme bei der Leitungsführung zu finden, was aber leider erfolglos war.
Nun habe ich als letztes noch die VPump in Verdacht, verstehe aber nicht warum die erst in V2a einstreuen sollte.
Ich habe den Schaltplan, ein Oszi-Bild der Schwingung und ein paar Bilder des Aufbaus angehängt. Vielleicht hat ja irgendjemand eine Ahnung was ich noch probieren könnte. :help:
Im Schaltplan sind R25/R37 das Gain-Poti und R35/R44 das Master-Poti.
Abgeleitet ist das ganze von diesem Plan: http://hiwatt.org/Schematics/DR_Pre4Input_v1a.gif

Gruß
Christoph

haebbe58:
Hi,

was für ein externes Netzteil benutzt Du? Schaltnetzteil? Die Heizleitungen hängen ja direkt da dran und die Heiz-Leitungen von einer zur nächsten Röhre kreuzen doch haarscharf an anderen signalführenden Leitungen vorbei ... wenn nun das externe Netzteil ordentlich Hochfrequenz führt, dann wird es dort auch wahrscheinlich ordentlich einstreuen ... und zwar genau zwischen den beiden Röhren ... somit hast Du die Schwingung auch erst auf a2

Miß doch mal die Heispannung mit dem Oszi (falls  das geht ...?), ob dort auch die 14 kHz zu sehen sind ... dann hast Du den Übeltäter. Oder, falls es ja ein Schaltnetztei ist, dann versuch es doch mal mit einem analogen herkömmlichen Netzteil (falls Zur Hand) .... oder irgendeiner anderen geeigneten Stromquelle ...

Gruß
Häbbe

titabob:
Moin Haebbe,

ein Schaltnetzteil hatte ich am Anfang dran, das ging gar nicht. Mit nem normalen 12V hat es gebrummt wie Hölle. Ich hab dann ne Gleichrichterplatine mit nem 7812 davor gehängt, dann war Ruhe, zumindest was den Brumm angeht. Mit welcher Frequenz arbeitet denn der 555 in der Vpump?

Gruß
Christoph

haebbe58:
Hi,

normalerweise oszilliert der 555 in dieser Schaltung so mit ca. 45 kHz

Gruß
Häbbe

haebbe58:
Hat zwar evtl. nix mit dem Problem direkt zu tun ... aber hast Du die Röhren mal untereinander ausgetauscht oder kplt. gewechselt? Wer weiß ... ???

Gruß
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln