Technik > Tech-Talk Amps
Push Pull zu Single Ended Umschaltung
Han die Blume:
Hi,
es ist erstaunlich, dass Blackstar selbst schreibt, dass die Artisan 15 zwischen Triode und Pentode schalten - definitiv wird aber zwischen SE Class A und PP Class AB (oder vielleicht auch Class A - eher nicht..) geschaltet: Die hier habens erkannt:
http://www.performing-musician.com/pm/oct08/articles/blackstarartisan.htm
Fender Showman + 2x Gain = in Richtung Dumble, oder was wird das?
Das Problem mit dem Drehschalter ist das Layout, da gehn unnötig viele Kabel hin und her und Drehschalter mit 600V Belastbarkeit hab ich bisher noch nicht gesehen.
Wenn Du den Mutebuss weglässt RUMMST es jedesmal, wenn du schaltest. Die RLYs kannst du nicht weglassen, die sind Teil der Endstufenschaltung, kuck Dir doch mal genau an, was da passiert und mal (oder PAINT) mal die beiden Schaltungsszenarien auf, damit du den Überblick hast! Der Schalter schaltet die beiden RLYs!
J175 ist doch an den Contour Regler angedockt und nicht an die Umschalterei.
LG
Kai
Mr. Lime:
Im Artikel ist auch nur die Rede von Class A..
Ich hätte die Class AB Möglichkeit gerne für High Gain Sounds in Reserve gehabt.
Der Preamp ist angeleht an den Perfect Connection GP-1000, mit ein paar kleinen Änderungen und einem variablen Slope Resistor, so decke ich EQ-technisch alles zwischen Marshall - Vox - Fender ab.
Clean geht's dann Richtung Alembic F2B.
2 Gain Stages + Kathodenfolger folgen der Showman Schaltung und der EQ lässt sich über einen Schalter bypassen um mehr Gain zu erhalten, der aktive Mesa Graphic EQ hängt dann hinten dran..
Speaker wird entweder ein WGS ET 100 oder Retro 30.
Ich könnte mich, wenn das hilt auch damit abfinden, nur im Standby die Klasse umzuschalten, aber bei den Relais zu sparen scheint hier ein Dummsinn zu sein.
Irgendwie hab ich die Übersicht verloren, du meinst also J175C1 und J175C2 nach dem Contour hängt an dem J175-C beim Feedback..?
Aber mit der Schaltmatrix hängt das doch auch irgendwie zusammen, oder nicht?
Zumindest ist dort auch ein J175C..
Für alle die das Thema interessiert und nichts zum mitschauen haben: http://music-electronics-forum.com/attachments/23742d1370648942-express-5-25-5-50.pdf
Striker52:
Hallo,
Für den PP-Ausgangsübertrager ist der SE-Betrieb eher suboptimal. SE-AÜs sind anders konstruiert!
Gruß Axel
Han die Blume:
Hi,
das meinte ich mit dem Contourregler. Aber ich würde sowieso einen normale einfache Feedbackschaltung an den zweiten Eingang vom PI machen, so wie in tausend anderen Amps auch.
Ich muss sagen, ich finde das Ding für einen Nachbau zu umständlich. Es ist einfacher gleich einen Powersoak (siehe Aiken!), ein PPIMV (nach LAR/MAR), oder beides ein zu bauen, wenns nur darum geht, dass man mal im Wohnzimmer üben will, oder die Endstufen ein bisschen fordern will. Außerdem würde ich persönlich bei der Vorstufe gleich eine Nummer höher in der Endstufe ansetzen und eine PP mit zwei 6l6, EL34 oder 5881 oder 6CA7 bauen, dass das Teil auch wirklich für jede Probe und Kneipengig taugt, ohne gleich immer die Box mikrofonieren zu müssen
- ja, ich finde viele der 20Watter zu leise, um allroundtauglich zu sein! :devil:
LG
Kai
Mr. Lime:
Die Idee war eigentlich, einen Amp zu bauen, der sich von meinen anderen abhebt.
Ich besitze noch keinen EL84 Class A Amp, für richtige Gigs hätte ich dann mein Kitty Hawk Rack aus Quattro, Testarossa und Stereoendstufe bzw. den neuen Amp an der Kitty Hawk Endstufe (EL34) mit einer Marshall V30 4x12" oder über eine Laney VH100R (6L6) Endstufe.
Dass der Amp auch lauter sein sollte als die geplante Leistung von 5W hergibt ist mir erst im nachhinein bewusst geworden, da ich es schade finden würde, wenn so ein "toller" Verstärker dann im Mix untergeht..
Irgendwo habe ich von einem Fender Prosonic gelesen, dass der eine Umschaltung von PP Class AB auf SE Class A kann, sowie der Traynor YCS50, der da interessant sein könnte. http://traynoramps.com/downloads/servman/smycs50h.pdf
Dieser sieht zumindest auf den ersten Blick einfacher aus und würde mit seinen EL34 50W bzw 15W bringen.
Notfalls könnt ich dann zum Ausbrobieren Yellow Jackets für EL84 Betrieb reinstecken..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln