Technik > Tech-Talk Amps

Reverb reaktivieren bei Mesia Boogie MIJ Clone

(1/3) > >>

RoehrenJeans:
Hallo beisammen,
Ich wollte nur mal eben eine Erfolgsmeldung durchgeben. Dank eurer Hilfe (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,18365.0.html) habe ich heute den Amp wieder aus seinem Koma erwecken können. Der neue Trafo und neue Elkos sind drin, aber es war eine schwere Geburt. Ich musste ordentlich bohren und feilen …
Eine der beiden 6L6 Röhren war auch hinüber aber ich hatte noch zwei 6L6 in einer Schublade liegen …
So, nachdem ich nun auch einen TT Bias-Messadapter zusammengebastelt habe konnte ich bei der einen 6L6GC 43mA und bei der anderen 35mA messen. An Pin 4 messe ich 420 und 445V.
Einen Poti um den Ruhestrom einstellen zu können haben die japanischen Entwickler nicht vorgesehen - Passt das einigermaßen ?

So, warum aber eigentlich einen neuen Thread eröffne… Nachdem der Amp wohl wieder läuft, möchte ich auch ganz gerne den Reverb wieder reaktivieren. Ursprünglich war da mal einer verbaut aber der ging irgendwie verschütt.
Leider passt nun auch der Schaltplan den ich habe nicht mehr zur Realität. Gemäß Schaltplan sollten in dem Amp zwei 12AX7 und zwei 12AT7 stecken. Es sind aber 4x ECC83 drin.
Wenn ich das richtig verstehe, sollten auch gemäß Schaltplan die beiden Trioden der V3 parallel arbeiten und den Hallübertrager "treiben". Wenn ich aber in die Kiste reinschaue kann ich das so gar nicht nachvollziehen.
Hier habe ich ein photo der Baustelle…


Ich habe mal mit zwei Pfeilen die Ecken markiert, die ich auch noch nicht so recht einordnen kann. Für mich sieht das so aus, als wäre ursprünglich eine Triode der 2ten Röhre von links und eine Triode der 3ten Röhre von links pararallel am Werkeln gewesen um den Hall-AÜ zu treiben. Jetzt sieht es aber so aus als hätte da mal jemand die Leiterbahnen durchtrennt … ?
Kann sich da jemand (basierend auf den spärlichen Infos) einen Reim draus machen ?

Gruß
Toni

 

Vix Noelopan:
Hallo Toni,

könntest Du uns bitte den Dir vorliegenden Schaltplan zur Verfügung stellen und das, was Du vorfindest, herauszeichnen?

Ohne diese Infos folgende Vermutungen: Dein Amp wurde nicht verbastelt, sondern die Leiterbahnen wurden bereits auf der Belichtungsvorlage durchtrennt. Es fehlen die Kratzspuren auf der PCB!

Nachdem Du schreibst, dass zwei zu unterschiedlichen Röhren gehörende Trioden parallen geschaltet den Hall-AÜ getrieben haben könnten, denke ich, dass dieser Amp im Hallteil ursprünglich für zwei 12DW7/7247 entworden wurde. Diese Doppeltriode führt zwei unterschiedliche Systeme, über den Stiften 1, 2, 3 eines á la ECC 82 bzw. EC 90, über 6, 7, 8 eines á la ECC 83. Die beiden "EC 90" könnten parallel am AÜ vorgesehen gewesen sein.

Nun wird diese Röhre seit langem nicht mehr gefertigt, was den Hersteller zum Umstricken bewogen haben könnte. Erst in letzter Zeit steht mit der ECC 832 von J/J eine kompatible Röhre zur Verfügung.

Beste Grüße, Uwe

RoehrenJeans:
Hallo Uwe,
ich habe jetzt die letzten Stunden damit verbracht mir einen Schaltplan von den realen Gegebenheiten zu pinseln… Boah jetzt bin ich echt platt. Mit Taschenlampe durch die PCB funseln und Leiterbahnen verfolgen…
Ehrlich gesagt hatte ich mir mein erstes Röhrenprojekt etwas weniger stressig vorgestellt, dagegen ist ja so ein TT Bausatz ein Picknick im Park  ;)

Ok, hier habe ich den Schaltplan der aber nicht wirklich zu der Kiste passt - vom Netzteil mal abgesehen:
www.matzengehren.de/amp/Mesiaamp.jpg

Hier ist das Ergebnis eines "Pfadfinders":
www.matzengehren.de/amp/input+eq.jpg
www.matzengehren.de/amp/chaos.jpg

Die Eingangsgeschichte kann ich soweit nachvollziehen.
Je länger ich mir aber den Teil 2 ansehe und mir mit meinem ollen Osszi die Signale betrachte, desto mehr komme ich zu der Ansicht, dass ich da jetzt besser die Finger von lasse.
Dieser Aufbau kann doch nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein oder … ? Das sieht für mich eher so aus als hätte da jemand einen Bock geschossen. Ich habe mir das Signal nach dem Masterpoti eben angesehen, lässt sich schön regeln und wenn man dann am Reverb Poti schraubt kann man dieses nochmal um ca. 15% dämpfen ?
Den Reverb-Poti und den Footswitch der das Ding gegen GND zieht hätte ich jetzt irgendwo im Signalpfad erwartet welches vom Reverb-Tank zurückkommt…

An Pin 6 von V3 kann ich kein Wechselsignal messen, an Pin 7 ist noch ein schwaches Sinal da … hm  ???

Any ideas ?
Gruß
Toni

Vix Noelopan:
Hallo Toni,

wo ist der Aufholverstärker der Halleinheit?

Beste Grüße, Uwe

RoehrenJeans:
Hallo Uwe,

Eigentlich hatte ich für heute genug - aber wenn du mich schon mal fragst (und ich bin dir wirklich sehr dankbar)…
Bin eben nochmal in meinen Keller getrabt und habe das Bildchen komplettiert … die Verwirrung ist nun komplett  :facepalm:
http://www.matzengehren.de/amp/reverbreturn.jpg
Gruß und noch einen schönen Restsonntag
Toni

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln