Technik > Tech-Talk Amps

Erstlingsversuch: Modifizieren eines VHT Special 6

<< < (4/14) > >>

bea:
Ein Bleeder könnte natürlich auch vor dem Bypass-Schalter eingefügt werden. Dann vielleicht die Werte der dann ja parallelen Widerstände verdoppeln und im Zweifelsfall doppelt so lange warten. Nachmessen ist sowieso Pflicht.

Christoph:
473 ist eine wertige Beschreibung: soll heissen 47 und 3 Nullen (47000p=47n),
sowie 104 heißt 100000p=100n.

Poppy Man:
 :facepalm: Argh, wieder was dazu gelernt.

Hab die Mods nun eingebaut, der Amp klingt subjektiv deutlicher besser, runder und mit einem guten Stück weniger Gain, trotzdem mit gefühlt mehr presence als zuvor. Blocking Distortion ist nicht aufgetreten, ok, ich nutze eher low output Gitarren, Tonerider AC4 ist der outputstärkste Pickup. Der 1M resistor als Boost macht seine Sache sehr gut, durch die anderen Mods ist der Boost Sound nicht mehr so hart.  :guitar:
Würde nun noch gerne eine schaltbare Feedbackloop einbauen. Dazu muss ich einfach statt C13 eine Verbindung zu der 4Ohm Buchse herstellen über den Feedback resistor? Stimmt das und ist sonst noch etwas zu beachten?


MfG

Max

Poppy Man:
So ein Update:

Hab nun ein wenig rumgespielt mit den Werten, angelangt bin ich hierbei:
R3,R4 - 100k
R10-150k
R12,R13 - 68k (hatte R13 zwischenzeitlich auf 100k, war mir aber im Endeffekt zu basslastig)
R22 ist komplett rausgeflogen, TonePoti ebenso
C8,C22 - 22uf
C14 - 0,022uf

ohne Boost nun ein sehr sehr guter Clean Sound (mein Statesman el34 kann einpacken, der Princeton Reverb RI mindestens sehr warm anziehen :devil:), voll aufgedreht ganz leicht am zerren, perfekt für den Tubescreamer. Verständlich an einer externen Box, der interne Lautsprecher ist logischerweise ein wenig boxy. Mit Boost faucht und knurrt der kleine Fiesling gewaltig, lange nicht mehr so kratzig wie vor den Mods.
Kann nur empfehlen ein wenig Hand anzulegen  :topjob:  wenn man sich der Gefahren bewusst ist und sorgfältig arbeitet.

Jetzt bleibt die Frage was machen mit dem freien Platz wo einst das Tone Poti saß? Vielleicht regelbare Feedback Loop?



Viele Grüße

Max

bea:
Vielleicht doch eine Einknopf-Klangregelung ? In meine Valve Juniors habe ich eine PI-Klangregelung gesetzt. Die Dimensionierung ist mir auf Anhieb gelungen. Sie "frisst" nur 7 dB. Oder aber eine semiaktive einknopf Klangregelschaltung wie im antiken Gibson GA-5?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln